Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer

chemie prth

Die naturwissenschaftliche Bildung stellt einen bedeutsamen Teil der Allgemeinbildung dar. Kinder und Jugendliche erwerben während ihrer Schulzeit eine naturwissenschaftliche Grundbildung, die das Fundament für eine lebenslange Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften und ihren gesellschaftlichen, technischen und ethisch-moralischen Auswirkungen darstellt. Diese Grundbildung umfasst das Erkennen naturwissenschaftlicher Fragestellungen, das Anwenden naturwissenschaftlichen Wissens sowie das Abschätzen der Folgen menschlichen Handelns. Daraus ergibt sich die Möglichkeit einer reflektierten und aktiven Teilhabe am Leben in einer sich stetig verändernden Welt.

Für junge Menschen, die keinen naturwissenschaftlich-technischen Beruf wählen, ist der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht in der Schule praktisch die einzige Chance zur systematischen Begegnung mit einem zentralen Teil unserer Kultur.

Der Anfang von Naturwissenschaft ist das Verwunderliche, das unsere Aufmerksamkeit erregt. Es muss ursprünglich und ohne unser Zutun vorhanden und bemerkbar sein. Solch eine Erscheinung steht am Beginn eines jeden naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges. Diese ursprünglichen Zugänge zu den Naturwissenschaften sind oft schon vergessen und daher kaum noch zu finden. Die Aufgabe des Lehrers ist es daher, sie wieder freizulegen.