Unsere Schule stellt sich vor

 

photo imagefilm

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist eines von zwei allgemeinbildenden Gymnasien der Stadt Crailsheim. Derzeit (Schuljahr 2020/21) besuchen 830 SchülerInnen das ASG. Sie werden von insgesamt 75 Lehrkräften unterrichtet.

» zum Imagefilm auf YouTube

Logo:

» Das Logo des ASG in Farbe
» Das Logo des ASG in sw

 

Unser Gymnasium hat ein naturwissenschaftliches Profil (NWT), Informatik-Mathematik-Physik Profil (IMP) und ein sprachliches Profil (Spanisch). Die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein und Spanisch können hier erlernt werden. Französisch als zweite Fremdsprache wählen regelmäßig ca. 70% unserer SchülerInnen, ca. 30% lernen Latein. Spanischunterricht (als dritte Fremdsprache) erhalten regelmäßig ca. 40% unserer SchülerInnen, weitere ca. 40 % wählen Naturwissenschaft und Technik (NWT) und ca. 20 % Informatik, Mathematik, Physik (IMP) als Profilfach.

Fächerverbindendes, projektorientiertes Arbeiten ist Bestandteil des in vollem Umfang erteilten Pflichtunterrichts.

weg zum abitur

 


leitbth

Für das Miteinander an unserer Schule

Das Leitbild des Albert-Schweitzer-Gymnasiums beruht auf den drei Säulen Verantwortlichkeit, Miteinander und Fairness und wurde gemeinsam von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften erarbeitet.

» Leitbild des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

 

Nur ein professioneller und für alle Ebenen transparenter Umgang mit Beschwerden garantiert, dass möglicherweise auftretende Probleme rechtzeitig bearbeitet und unnötige Eskalationen vermieden werden.
Es sollte der Grundsatz gelten, wonach die Bearbeitung von Konflikten an der Stelle beginnen, an der sie auftreten. Deshalb sollte am Albert-Schweitzer-Gymnasium von allen Beteiligten folgender Beschwerdeweg
eingehalten werden:

» Konfliktmanagement für Schülerinnen und Schüler und Eltern

 

Am ASG treffen täglich viele Mitglieder der Schulgemeinschaft aufeinander. Die Haus- und Pausenordnung legt Grundsätze - Freiheiten und ihre Grenzen - für den Umgang miteinander sowie der anvertrauten Gütern fest und hat zum Ziel, dass sich alle wohlfühlen.

» Haus- und Pausenordnung (Januar 2022)  


logo

Prävention am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Heranwachsende werden in der Gesellschaft mit allerlei Gefahren konfrontiert, mit denen sie sich früher oder später auseinandersetzen müssen. Wir wollen diese Gefahren nicht aus dem Schulalltag ausblenden, sondern uns gemeinsam mit unseren Schülern damit auseinandersetzen. Nur wenn man eine Gefahr kennt, kann man ihr wirksam begegnen.

In diesem Sinne hat der Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler ein umfangreiches Präventionscurriculum entwickelt. Es enthält zahlreiche Bausteine, die die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern in den Klassenstufen 5 bis 8 durcharbeiten.

» Präventionscurriculum der Klassen 5 bis 8


rassismus th

ASG setzt aktives Zeichen gegen Rassismus

Rassismus ist ein Phänomen, das es schon seit langen Zeiten gibt, das aber aktuell in der Gesellschaft wieder sichtbar wächst. Ganz im Sinne unseres Namensgebers Albert Schweitzer stellen wir uns am ASG dieser Entwicklung aktiv entgegen. Dazu finden seit 2014, als unsere Schule der Initiative „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ beitrat, finden jährlich Aktionen zu diesem Thema statt. Die Auszeichnung mit dem zugehörigen Siegel ist gebunden an regelmäßiges Engagement.

» Presseartikel vom Juli.2014
» Plakat von Schülern zum Thema
» Film auf YouTube


rassismus th

Wir machen MINT!

Zur Förderung entsprechender Talente und Begabungen sowie der Weckung von Interessen unserer Schülerinnen und Schüler bieten wir am ASG vielfältige Angebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Von der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" wurden wir hierfür 2021 mit dem Signet "MINT-freundliche Schule" geehrt.

» Pressemitteilung zur Auszeichnung von der Initiative "MINT Zukunft schaffen!"
» Weitere Informationen zu MINT-Angeboten am ASG


Für einen ersten Einblick: Bilder unserer Schule

asg luftbildGebäude altbau vom schwanensee aus dach neuestbau altbau dach neuestbau jagstbrueckenhochhaus dr ascherweg hexenbuckelgebaeude hexenbuckelbau hexenbuckelgerbaeude ausschnitt hoefle ausschnitt schwanenseegebaeude hoefle neuestbau neuestbau ausschnitt neuestbau ausschnitt dach neuestbau ausschnitt schulkunst neuestrbau teil altbau pausenhof altbau vom schwanensee aus pausenhof eingang neuestbau schuluhr altbau schwanenseegebaeude schwanenseegebaeude fensterfront
abidenkmal 2007Abidenkmäler IMG 2042 IMG 2045 IMG 2062 IMG 2063 IMG 2065 IMG 2066 IMG 2067 IMG 2085 IMG 2115 IMG 2117 IMG 2118 IMG 2127 IMG 2151 IMG 2152 IMG 2156 neuestbau mit abidenkmal 2007
img 2068In der Schule img 2070 img 2072 img 2073 img 2074 img 2077 img 2078 img 2079 img 2080 img 2081 img 2082 img 2083 img 2084 img 2090 img 2093 img 2096 img 2098 img 2099 img 2102 img 2107 img 2110 img 2157 img 2158 img 2162