Partnerschaften

groninger

Firma Groninger

An einem Nachmittag fertigen die Schülerinnen und Schüler des Faches NwT in der Firma Groninger ein Werkstück, z. B. einen regelbaren Tischventilator. Dabei kann das ASG nicht nur auf die Räumlichkeiten und Materialien sondern insbesondere auch auf das Fachwissen der Angestellten und Azubis zurückgreifen. Dieser projektorientierte Ansatz mit theoretischen aber auch sehr praktischen Inhalten ergänzt die Unterrichtsinhalte an der Schule.

» Link zur Internetseite der Firma

» Einblick unserer NWT-Klassen in den Betrieb der Firma Groninger


 

Voith

Firma Voith Turbo

Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen fertigen im Rahmen einer Technik-AG unter Anleitung der Ausbilder und Auszubildenden der Firma Voith Turbo ein Modellfahrzeug an. So können schon sehr früh technische Begabungen erkannt und gefördert werden. Der Kontakt zu Mitarbeitern und Auszubildenden von Voith Turbo erlaubt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Arbeitswelt und trägt dadurch auch zur Berufsinformation und -entscheidung bei.

» Link zur Internetseite der Firma

» Präsentation zu Bildungspartnerschaften Voith Turbo
»
Präsentation zur des ASG mit Voith Turbo


 

TE connectivity

Firma TE connectivity

Die Firma TE connectivity bietet Schülern der 10. Klasse eine Betriebsbesichtigung an, die unter der Thematik "Effiziente Energienutzung: Biogas und Abwärme zum Beheizen der Galvanik" Anknüpfungspunkte im Physik- und Chemieunterricht findet. Für die Kursstufe Geographie findet ein Fachvortrag zum Thema Standorttheorie/Globalisierung statt. Außerdem haben Schüler der Kursstufe 1 Gelegenheit, freiwillig ein Bewerbertraining zu durchlaufen.

» Link zur Internetseite der Firma

» Bericht zur Bildungspartnerschaft von Ch. Reinhardt vom Oktober 2018


pm0910 17th

Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau

Seit 2017 besteht mit der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau (Campus der Hochschule Heilbronn) ein Kooperationsvertrag. Das ASG profitiert davon in vielen Bereichen. In NwT löten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Mitarbeitern der Hochschule den Künduino (ein speziell zusammengestellter Mikrocontroller), den sie behalten und im späteren Unterrichtsverlauf einsetzen können. Der Jugend-forscht-AG und der Oberstufe steht der Zugang zum Elektronenmikroskop der Hochschule zur Verfügung, das Fach Wirtschaft profitiert durch Vorträge von Professoren am ASG. Natürlich erleichtert die Präsenz der Hochschule den Schülern den Übergang ins Studium.

» Link zur Internetseite der Hochschule

Die Kooperation zwischen der Reinhold-Würth-Hochschule und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium wird ausgebaut.

» Zum Pressebericht des HT vom 09.10.2017


haus astr 17th

Haus der Astronomie in Heidelberg

Das Haus der Astronomie (HdA) ist ein einzigartiges Zentrum der Öffentlichkeitsarbeit und der Didaktik der Astronomie. Die Leitung des HdA, das in einem galaxienförmigen Gebäude untergebracht ist, obliegt der Max-Planck-Gesellschaft.

Eine enge personelle Kooperation erlaubt es den ASG-Schülerinnen und -Schülern die Faszination des ganz Großen erfahrbar zu machen. Im Rahmen von NwT, IMP und in der Kursstufe finden Fahrten zu Besichtigungen und Vorträgen statt. Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler können in Zusammenarbeit mit dem Haus der Astronomie eigene Forschungsprojekte durchführen.

» Link zur Internetseite des Hauses der Astronomie


ulm

Universität Ulm

Schülerinnen und Schüler der Kursstufe haben die Möglichkeit, an Kursen der Universität Ulm für mathematisch-naturwissenschaftlich Begabte teilzunehmen, die zu speziellen Themen der Mathematik, Informatik und Physik angeboten werden, oder am Tag der Mathematik ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

» Link zur Internetseite Universität