Wettbewerbe
Seit vielen Jahren sind Wettbewerbe fest in den schulischen Aktivitäten verankert und werden regelmäßig sehr erfolgreich durchgeführt. Beim Känguru der Mathematik und The Big Challenge nehmen am ASG beispielsweise jedes Jahr weit über zweihundert Schülerinnen und Schüler teil. Schulwettbewerbe sollen talentierte Schülerinnen und Schüler für die Entfaltung und Weiterentwicklung ihrer Begabungen und Interessen motivieren und dabei die Lern- und Leistungsbereitschaft fördern. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Ziele zu erreichen und sowohl mit Erfolgen als auch Niederlagen umzugehen.
Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels findet jedes Jahr in Klasse 6 statt. Im Rahmen des Deutschunterrichts darfst du Passagen aus deinem Lieblingsbuch vorlesen. Der/die Sieger/in des Klassen- und Schulentscheids beweist sich gegen andere Schüler/innen und vertritt das ASG regional und überregional beim Regional-, Bezirks- und Landesentscheid.
Klasse 6
Ansprechpartner/innen: Deutschlehrkräfte
The Big Challenge
Jedes Jahr findet im Frühjahr europaweit der Wettbewerb „The Big Challenge“ für die Klassen 5 bis 9 statt. In 45 Minuten beantworten die Schülerinnen und Schüler Multiple-Choice-Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat neben Urkunde und Preis die Möglichkeit, zahlreiche Sondergewinne und Ehrenpreise auf Schul-, Landes- und Bundesebene zu gewinnen. Zudem kann ein Zertifikat heruntergeladen werden, das als offizielles Dokument für die gesamte Schullaufbahn von Nutzen sein kann (z. B. Auslandsaufenthalte).
» Zur Big Challenge am ASG
» Weitere Informationen auf der Internetseite von The Big Challenge
Klassen 5-9
Ansprechpartnerinnen: Frau Eck und Frau Maier
Jugend forscht
Jugend forscht ist wohl der bekannteste Jugendwettbewerb im Bereich der Naturwissenschaften und Technik. Hier ist echter Forscher- und Erfindergeist gefragt. Präsentiere dein MINT-Projekt der Wettbewerbsjury. Hast du Lust mitzumachen? Vorschläge und Tipps zur Umsetzung erhältst du in unserer Jugend forscht AG.
» Zur Jugend forscht-AG am ASG
» Weitere Informationen auf der Internetseite von Jugend forscht
Klassen 5 bis Kursstufe
Ansprechpartner: Herr Dr. Wende & Herr Lehnert
Quelle: Bundesweite Informatikwettbewerbe
Bundesweite Informatikwettbewerbe
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe haben sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse an Informatik und am Programmieren zu wecken sowie Informatik-Talente zu entdecken und zu fördern. Bei den Schülerwettbewerben
» Informatik-Biber
» Jugendwettbewerb Informatik
» Bundeswettbewerb Informatik
ist von lebensnahen, alltagsbezogenen Denkaufgaben für Programmieranfänger bis hin zu komplexen Programmieraufgaben für absolute Coding-Cracks alles dabei.
» Weitere Informationen auf der Internetseite der Bundesweiten Informatikwettbewerbe
Klassen 5 bis Kursstufe
Ansprechpartnerin: Herr Lehnert
Internationale Junior Science Olympiade
Bei der IJSO wird Naturwissenschaft im Alltag erlebbar gemacht. Bei einfachen Experimenten steigen die Schülerinnen und Schüler in eine vertiefende Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und Fragen ein. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden - wer es in die Bundesrunde schafft, kann auf olympisches Edelmetall hoffen.
» Weitere Informationen auf der Internetseite der Internationalen Junior Science Olympiade
Ab Klasse 5 (Altersgrenze: 15 Jahre)
Ansprechpartnerin: Frau Lehn
Junior.ING Schülerwettbewerb
Plane wie ein/e Ingenieur/in! Beim Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg gibt es jedes Jahr eine neue Herausforderung, der sich unsere NWT-11er-Klassen stellen und mit Hilfe einfachster Materialien kreative und innovative Ingenieurbauwerke planen und entwerfen. Am Ende eines Schuljahres sind wir regelmäßig bei Preisverleihung im Europapark dabei.
» Weitere Informationen auf der Internetseite des Junior.ING Schülerwettbewerbs
Klasse 11 (NWT-Profilklassen)
Ansprechpartner/innen: NWT-Lehrkräfte
Känguru der Mathematik
Jedes Jahr im März nimmt das ASG am größten mathematischen Wettbewerb teil, mit mehr als 6 Millionen Teilnehmenden weltweit! Auch bei uns stellen sich regelmäßig mehr als 200 Schülerinnen und Schüler den kniffligen Multiple-Choice-Aufgaben. Deine Mathematiklehrkräfte informieren dich rechtzeitig über die Teilnahme an unserer Schule. Herzlichen Dank an den Förderverein, der die Teilnahmegebühren übernimmt!
» Weitere Informationen auf der Internetseite des Känguru der Mathematik e. V.
Klassen 5 bis 11
Ansprechpartner/in: Frau Dr. Foca & Herr Lehnert
Mathe im Advent
Wie der Name schon sagt, findet der Wettbewerb jedes Jahr in der Adventszeit statt. Bei diesem mathematischen Online-Adventskalender öffnet sich in der Zeit vom 01.12. bis 24.12. jeden Tag ein Türchen mit einer Geschichte, zu der eine Aufgabe gelöst werden muss. Gemeinsam mit den Mathe-Wichteln kannst du so spannende Anwendungen der Mathematik im Alltag erleben. Teilnehmen kannst du entweder mit deiner Klasse als Team oder alleine im Einzelwettbewerb.
» Weitere Informationen auf der Internetseite von Mathe im Advent
Klassen 5 + 6 und 7 - 9
Ansprechpartnerin: Frau Lehn
Mathematik-Olympiade
Bei der Mathematik-Olympiade kannst du deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und dich mit anderen Mathematikern messen. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde zunimmt. Ganz nach dem olympischen Motto, "Dabei sein ist alles" können sich alle, die Spaß an Mathematik haben von der Regionalrunde bis ganz nach oben kämpfen - wer es in die Bundesrunde schafft, kann auf olympisches Edelmetall hoffen.
» Weitere Informationen auf der Internetseite des Mathematik-Olympiaden e. V.
Klassen 5 bis Kursstufe
Ansprechpartnerin: Frau Lehn
Naturtagebuch
Schülerinnen und Schüler suchen sich ein Fleckchen Natur und beobachten dieses über einen längeren Zeitraum. Alle spannenden Beobachtungen und Erlebnisse werden dann im Naturtagebuch dokumentiert: es kann geforscht, gemalt, geschrieben gedichtet, fotografiert, Fundstücke gesammelt werden usw. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
» Weitere Informationen auf der Internetseite der BUNDjugend
Klasse 5/6 (im Rahmen des BNT-Unterrichts)
Ansprechpartner/innen: BNT-Lehrkräfte
Problem des Monats - Mathematik
Du magst mathematische Herausforderungen? Dann bist du beim Problem des Monats genau richtig! Das Problem des Monats ist ein interner Wettbewerb unserer Unterstufe. Jeweils am ersten Schultag eines Monats wird eine neue (Rätsel-)Aufgabe veröffentlicht, die bis zum letzten Schultag eines Monats gelöst werden kann. Die Person der Klasse mit dem besten Gesamtergebnis erhält am Ende des Schuljahres einen Buchpreis.
» Weitere Informationen auf der Internetseite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
Klassen 5 bis 7
Ansprechpartner/innen: Frau Hörner, alle Mathematiklehrkräfte
Science Olympiaden in Biologie, Chemie & Physik
Biologie, Chemie oder doch lieber Physik? Egal welche Naturwissenschaft du favorisierst, bei der jeweiligen Science Olympiade kannst du dein Talent auch außerhalb des Unterrichts unter Beweis stellen. Ziel der Olympiaden ist es, junge Menschen zusammenzubringen und für Naturwissenschaften zu begeistern.
» Weitere Informationen auf der Internetseite der Science Olympiaden
Klassen 5 bis (insbesondere) Kursstufe
Ansprechpartner/innen: Herr Lehnert
Tag der Mathematik
Jedes Jahr findet rund um den internationalen Tag der Mathematik (14. März - Pi-Day) gestalten viele Institutionen einen Samstag ganz im Zeichen der Mathematik - auch unser Bildungspartner, die Universität Ulm. Im Einzel- und Gruppenwettbewerb kannst du deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und bei spannenden Vorträgen rund um die Mathematik im Hörsaal Uni-Luft schnuppern.
» Weitere Informationen auf der Internetseite der Universität Ulm
Kursstufe
Ansprechpartner/innen: Frau Hörner
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Diesr Wettbewerb bietet dir die Möglichkeit, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln. Außerdem hat Jugend trainiert für Olympia & Paralympics das Ziel, Talente zu entdecken, und dient als Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband. Die Sportarten sind hierbei vielfältig. Das ASG hat in der Vergangenheit untr anderem Teams für Tischtennis, der Leichtathletik, Tennis, Fußball, Volleyball und Basketball gestellt.
- Weitere Informationen zu Jugend trainiert am ASG
- Weitere Informationen auf der Internetseite von Jugend trainiert für Olympia
Klassen 5 bis Kursstufe
Ansprechpartner/innen: Sportlehrkräfte