Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Mit ca. 125.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Baden-Württemberg, ist Jugend trainiert für Olympia & Paralympics der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Er bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln. Außerdem hat Jugend trainiert für Olympia & Paralympics das Ziel, Talente zu entdecken, und dient als Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband. Der Wettbewerb vermittelt positive Werte wie Fairness, Teamgeist, Einsatzfreude und motiviert die Jugendlichen für ein lebenslanges Sporttreiben.
- MACH MIT! Schulsportwettbewerbe in Baden-Württemberg
- Zur offiziellen Internetseite von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

ASG proudly presents...
… die Landessieger Baden-Württemberg im Wettkampf 4 Basketball.
Schon vor dem ersten Spiel gab es Beanstandungen des gegnerischen Trainers, weil unsere Trikots keine Nummern hatten und so die Fouls der Spieler nicht am Kampfrichtertisch protokolliert werden konnten. Dann schleuderte er mir die Worte „Hier kein Problem, das wird sowieso jetzt eine klare Sache“ [für seine Mannschaft] entgegen. Von meiner Seite erklärte ich mich dann bereit die Namen der foulenden Spieler anzusagen, um so einen ordentlichen Spielverlauf zu garantieren. Da ich mir gar nicht so sicher war, ob wir dieses Spiel so klar verlieren, was ich meinem Gegenüber auch mitteilte und woraufhin sich dieser mit hochgezogenen Augenbrauen in Richtung seiner Mannschaft aufmachte.
Beide Teams verpassen knapp das Landesfinale
Im Februar traten unsere Jungs in der Wettkampfklasse II und Mädels in der Wettkampfklasse III an. Beide Teams zeigten super Leistungen und verpassten nur knapp das Landesfinale.

Ein heißer Tag in Stuttgart
Im Vorlauf der Abfahrt flammten schon leichte Diskussionen über die Wahl der richtigen Bahn nach Stuttgart auf. Am Ende beugte sich die Lehrkraft den späteren Abfahrtswünschen der Crailsheimer Erbinnen von Birgit Prinz.
Sodann starteten wir morgens vom Crailsheimer Bahnhof gen Landeshauptstadt und erreichten aber doch pünktlich die Sportplätze in direkter Nachbarschaft der Stuttgarter Bundesligaarena.

Krimi bis zur letzten Minute
Zum traditionellen Turnier der Mädchen im Wettkampf II in der Crailsheimer Großsporthalle fanden sich sechs Mannschaften aus dem Kreis Schwäbisch Hall ein, darunter eine gut gelaunte und über den Treffpunkt etwas im unklaren befindliche Mannschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.

"Herr Botsch, die anderen sind voll gut"
Fußball Kreismeisterschaft der Mädchen im Wettkampf III

ASG-Fußball-Mädchen landen auf Platz 3
Bei extrem hohen Temperaturen zeigten die ASG-Fußball-Mädchen eine sehenswerte und kämpferisch überzeugende Leistung. Vor den Toren der Stuttgarter Bundesliga-Arena erreichte das Team des ASGs den dritten Platz bei der Regierungsbezirksmeisterschaft. In der ausgeglichenen Vorrunde qualifizierte sich das Team mit sieben Punkten aus vier Spielen als Gruppenzweiter fürs Halbfinale. Die Vorschlussrunde ging allerdings mit 0:4 gegen die starke Mannschaft aus Freiberg verloren – Platz 3 und schiere Freude!
Gute Leichtathletik-Leistungen trotz enormer Sommerhitze in Brackenheim
66 junge Sportler des ASGs – Rekordteilnehmerzahl – waren kürzlich bei den Leichtathletik-Meisterschaften von „Jugend trainiert für Olympia“ in Brackenheim dabei. Am bisher heißesten Tag des Jahres gingen sie in sechs Wettkampfklassen an den Start.
Jugend trainiert für Olympia - Tennis
WK III der Jungs des ASG scheitert knapp im Viertelfinale
Nach der Corona-Pause war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich an Jugend trainiert für Olympia Wettkämpfen teilzunehmen.
Im Tennis ging das ASG in der WK III der Jungs an den Start.

ASG Mädels scheitern im Achtelfinale
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch eine Mädchenmannschaft bei Jugend trainiert für Olympia in der Altersklasse I/II ins Rennen geschickt. Die meisten der Crailsheimerinnen könnten sogar noch in der jüngeren Altersklasse, WK III starten.
» zum Artikel in der Presse vom Juni 2019

WK I/II der Jungs des ASG scheitert knapp in der zweiten Runde
Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr, dem zweiten Platz im Regierungsbezirk Stuttgart, war der Mannschaft um Lehrer Holger Zott klar, dass es in diesem Jahr schwer werden wird an diesem Erfolg anzuknüpfen.
» zum Artikel von H. Zott im HT vom 21.05.2019

Schulteam kommt ins Finale: Die Jungs der WKI/II des ASG Crailsheim gehören zu den "Top 2" des Regierungsbezirks Stuttgart.
Nachdem im vergangenen Jahr das Viertelfinale erreicht wurde, ging in diesem Schuljahr erneut eine Mannschaft in der Altersklasse WKI/II (Jahrgänge 1997 und jünger) an den Start.

WKI der Jungs des ASG kommt ins Viertelfinale - Sommer 2018
Nach längerer Zeit meldete das ASG dieses Jahr wieder eine Tennismannschaft im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia.Nach zwei deutlichen Siegen gegen das Erasmus-Widmann-Gymnasium Schwäbisch Hall in der ersten Runde (4:2) und einem 6:0 gegen die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd, mussten sich die Jungs des ASG im Viertelfinale auf Regierungsbezirksebene dem starken Team des Martin-Schleyer-Gymnasiums Lauda geschlagen geben (1:5).
Starke Leistungen reichen beides mal für Platz 2
Als Sieger des Regierungsbezirks Stuttgart starteten kürzlich zwei Tischtennismannschaften des ASG beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Güglingen.
Schülererfolge an der Platte
Zwei Mannschaften des Albert-Schweitzer-Gymnasiums qualifizieren sich für das Landesfinale für "Jugend trainiert für Olympia".
Kanzlerin aus nächster Nähe gesehen
Die Schülermannschaft des Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasiums erreicht beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin Platz 5.
ASG dreifacher Landessieger
In diesem Jahr konnten sich drei Tischtennismannschaften des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim (ASG) für das Landesfinale bei Jugend trainiert für Olympia in Iffezheim am 20./21. März qualifizieren. Dabei treffen in unterschiedlichen Altersklassen die besten Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg aufeinander.
Tischtennis-Mädchen des ASG erfolgreich
Kurz vor den Weihnachtsferien bestritt die Tischtennis-Mädchenmannschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums das Kreisfinale bei Jugend trainiert für Olympia. Luisa Stegmaier, Leonie Doubek, Jana Gebert, Carolin Ott und Tabea Hesser zeigten sich sehr motiviert und konnten gegen die Eugen-Grimminger Schule mit 5:0 unerwartet deutlich gewinnen.
Trotz Enttäuschung letztlich mit Platz 9 zufrieden
Eine Woche lang lief kürzlich das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Im Tischtennis-Wettbewerb hatten sich die Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums bereits zum dritten Mal innerhalb der letzten fünf Jahre für das Finale des größten Schulturniers Europas qualifiziert. Für das ASG spielten Moritz Kouril, Simon Kouril, Florian Herrmann, Lars Herrmann, Chris Hofmann, Nick Hofmann und Ben Häberlein. Als Betreuer waren Andreas Keinert (Lehrer am ASG) und Steffen Neumann (Trainer und Coach aus Satteldorf) mit in Berlin.
ASG erreicht das Bundesfinale
Am Mittwoch, den 07.03.2018 waren unsere Tischtennis-Jungs beim Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Willstätt am Start. Gegen die Mannschaften aus Bühl, Gengenbach und Überlingen zeigten die Jungs eine starke Mannschaftsleistung und konnten alle drei Spiele für sich entscheiden. Damit hat sich die ASG-Mannschaft um Moritz Kouril, Florian Herrrmann, Simon Kouril, Chris Hofmann, Ben Häberlein, Lars Herrmann und Nick Hofmann für das Bundesfinale in Berlin vom 24. - 28.04. qualifiziert und wird dort für Baden-Württemberg in ihrer Altersklasse antreten! (M. Ludwig)
ASG erreicht das Landesfinale
Unsere Tischtennis-Jungs gewannen am Donnerstag, den 22.02.2018 das Finale im Regierungsbezirk Stuttgart. Gegen die Mannschaften der Gymnasien aus Lorch, Korntal-Münchingen und Murrhardt zeigte unser Team starke Leistungen. Moritz Kouril, Florian Herrmann, Simon Kouril, Chris Hofmann, Ben Häberlein, Lars Herrmann und Nick Hofmann dürfen nun am Mittwoch, den 07.03.2018 in Willstätt bei Kehl um den Landessieg spielen.

Die WK II Jungs des ASG scheitern in der Zwischenrunde
Seit einigen Jahren treffen sich die Jungs freitags, um in der Volleyball-AG gemeinsam zu trainieren und zu spielen. Nachdem einige schon Wettkampferfahrung beim alljährlichen Volleyballturnier der LSS sammeln konnten, war das Interesse groß auch einmal bei Jugend trainiert für Olympia mitzuspielen. Nach überstandenem Kreisentscheid, ohne Spiel, ging es Mitte Januar zur Zwischenrunde an das Johannes-Kepler-Gymnasium in Stuttgart-Bad Cannstatt.