Coronavirus: Aktuelle Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte (Letzte Aktualisierung: 12.02.2021)
Hier finden Sie eine chronologische Übersicht mit allen Informationen, die seit Beginn der coronabedingten Schulschließungen im März 2020 an die Schulgemeinschaft weitergegeben wurden. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Leihgeräte für den Fernunterricht
Für Schülerinnen und Schüler, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zugreifen können, gibt es eine begrenzte Anzahl schuleigener Geräte, die für den Fernunterricht geliehen werden können. Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Sekretariat.
Wann muss mein Kind zu Hause bleiben?
Bitte beachten Sie folgende Empfehlungen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, Kintertagespflegestellen und Schulen
» Empfehlungen des Sozialministeriums und Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg
Maßnahmen der Gesundheitsämter bei Auftreten von Corona-Fällen sowie aktuelle Kontaktdaten der Gesundheitsämter
» Handlungsleitfaden beim Auftreten eines Covid-19 Erkrankungsfalles an der Schule
» Aktuelle Kontaktdaten der Gesundheitsämter
![]() |
12.02.: Schulbetrieb ab dem 22.02.Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Donnerstagnachmittag (11.02.2021) erreichte uns ein neues Schreiben, in dem uns Frau Kultusministerin Dr. Eisenmann über ihre Pläne für den Schulbetrieb ab dem 22.02.20212 informierte. Ich beschränke mich im Folgenden auf die für uns relevanten Bestimmungen. Den gesamten Brief finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums. In dem besagten Schreiben heißt es. „[…] An den weiterführenden Schulen findet für alle Klassenstufen zunächst weiterhin Fernunterricht statt. Für die Klassenstufen 5 bis 7 der allgemein bildenden Schulen wird eine Notbetreuung nach den bisherigen Regelungen für die zur Teilnahme berechtigten Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Die […] Abschlussklassen (= Jahrgangsstufen 1 und 2) gehen ab 22. Februar in den Wechselbetrieb von Präsenz- und Fernunterricht. Die Schule entscheidet über den Umfang, d. h. den Anteil des Präsenzunterrichts. Dieser ist nicht auf die Prüfungsfächer beschränkt, allerdings findet mit Ausnahme der Vorbereitung auf die fachpraktische Prüfung im Fach Sport einschließlich der fachpraktischen Leistungsfeststellungen kein Sportunterricht statt. […]. Auch für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen besteht keine Präsenzpflicht“. (Quelle: Schreiben von Ministerin Eisenmann vom11.02.2021) Bei schriftlichen Leistungsfeststellungen, die nur in der Präsenz durchgeführt werden dürfen, besteht für die Schülerinnen und Schüler auch dann die „Verpflichtung zur Teilnahme“, […], „wenn sich deren Eltern grundsätzlich gegen eine Teilnahme am Präsenzunterricht entschieden haben.“ In Abwägung mehrerer Möglichkeiten, diesen neuen Erlass umzusetzen, hat sich die Schulleitung für folgende Lösung entschieden: Ab Montag, den 22.02.2021 findet für die beiden Kursstufen in wöchentlichem Wechsel Präsenz- und Fernunterricht statt. Beginnen werden wir mit Präsenzunterricht für die Kursstufe 2 und mit Fernunterricht für die Kursstufe 1.
Dieser Plan gilt zunächst bis auf Weiteres und richtet sich nach den inhaltlichen Vorgaben des ministeriellen Schreibens vom 11.02.2021. Wir wünschen euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen, liebe Eltern, ein paar erholsame Tage. Wir freuen uns auf ein baldiges und hoffentlich gesundes Wiedersehen. Günter Koch und Christian Reinhardt |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Unterricht ab Montag, den 18.01.2021 / Klausurenplan KS 1 + KS 2Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach den uns bisher vorliegenden Informationen aus dem Regierungspräsidium Stuttgart plant das Kultusministerium wegen der angespannten Corona-Lage den Präsenzunterricht in allen Klassen und Jahrgangsstufen auch in der nächsten Woche auszusetzen. Wir haben uns deshalb mit den Schulleitungen aller Gymnasien unseres Sprengels darauf geeinigt, alle Klassen und die beiden Kursstufen weiterhin ausschließlich im Fernunterricht zu beschulen. Lediglich die Klausuren in der Kursstufe 1 und 2 werden gemäß dem aktualisierten Plan in der Zeit vom 20.01. – 29.01.2021 in Präsenz geschrieben (siehe Anlage). Abweichungen von dieser Regelung wird es nicht geben. Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir Sie / euch umgehend informieren. Bitte beachten Sie / beachtet auch den in der Corona-Spezialrubrik (Klick auf das Bild) eingestellten neuen Handlungsleitfaden beim Auftreten eines Covid-19 Erkrankungsfalles an der Schule. Herzliche Grüße Günter Koch und Christian Reinhardt |
|||||||||||||||||||||
![]() |
08.01.: Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2020/21 (Unterricht nach den Weihnachtsferien)Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen Ihnen und euch alles Gute im neuen Jahr und hoffen, dass es für Sie und euch alle trotz der anhaltenden Corona-Pandemie insgesamt gut begonnen hat. Mit diesem Brief wollen wir die Schulgemeinschaft darüber informieren, wie es in der nächsten Woche weitergehen wird. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
16.12.: Hinweise zu den Weihnachtsferien / NotbetreuungDie Landesregierung von Baden-Württemberg hat beschlossen, dass die Schulen ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen werden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 werden im verbleibenden Zeitraum bis zum Beginn der regulären Weihnachtsferien am 23. 12.2020 verpflichtend im Fernunterricht unterrichtet. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 11 beginnen die Weihnachtsferien am 16.12.2020. Notbetreuung: Wenn Sie, liebe Eltern, von der Regelung Gebrauch machen wollen und die Voraussetzungen erfüllen, bitte ich Sie um rasche Anmeldung (bis spätestens 12:00 Uhr, Dienstag, 15.12.2020) unter Angabe des Namens, der Klasse und der benötigten Schultage an das Sekretariat der Schule per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben und ein frohes Weihnachtsfest feiern können. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr 2021. Günter Koch und Christian Reinhardt |
|||||||||||||||||||||
![]() |
13.12.: Unterrichtsregelung vor den WeihnachtsferienBei ihrer Telefonkonferenz am 13. Dezember 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossen, auch an den Schulen und Kindertageseinrichtungen im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 die Kontakte deutlich einzuschränken. Kinder sollen dieser Zeit wann immer möglich zu Hause betreut werden. Daher werden in diesem Zeitraum die Schulen und Kindertagesstätten bundesweit grundsätzlich geschlossen. Über die genauen Regelungen zur Notbetreuung und auch die Sonderregelung durch Fernunterricht der beiden Kursstufenjahrgänge, werden die Schulen zeitnah im Laufe des Montags durch das Ministerium informiert. Wir geben diese Informationen dann schnellstmöglich an Sie weiter. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums Baden-Württemberg |
|||||||||||||||||||||
![]() |
21.10.: Änderung der Corona-Verordnung SchuleLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Kultusministerium hat mit sofortiger Wirkung (22.10.2020) eine Anpassung der Corona-Verordnung Schule hinsichtlich der Masken-Pflicht vorgenommen. Ich bitte um Beachtung. Herzliche Grüße Günter Koch […] Maskenpflicht: „Zu der Ausweitung der Maskenpflicht in den auf der Grundschule aufbauenden Schulen, den beruflichen Schulen sowie den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe auf die Unterrichtsräume wurde uns die besondere Belastung der Schülerinnen und Schüler aber auch der Lehrkräfte rückgemeldet, die nun während des gesamten Schultages ohne Unterbrechung die Maske tragen müssten. Dies veranlasst uns zum einen, in der Verordnung klarzustellen, dass die Maskenpflicht nicht bei der Nahrungsaufnahme (Essen und Trinken) gilt. Darüber hinaus sehen wir eine weitere Ausnahme für die Pausenzeiten vor. Solange die Personen sich außerhalb der Gebäude aufhalten und den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten, können Sie die Maske abnehmen. Ebenfalls wird bestimmt, dass in den Zwischen- und Abschlussprüfungen auf das Tragen der Maske verzichtet werden kann, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Dadurch wollen wir der besonderen Prüfungssituation Rechnung tragen und Benachteiligungen der Schülerinnen und Schüler verhindern, die unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ihre Prüfungen ablegen.“ (Schreiben MD Föll vom 21.10.2020) |
|||||||||||||||||||||
![]() |
16.10.: Elternbrief Nr. 2Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, landesweit ist laut Auskunft der Gesundheitsbehörden nunmehr eine Covid-19-bezogene 7- Tages-Inzidenz von 35 Fällen pro 100.00 Einwohnern erreicht. Aus diesem Grunde weist das Kultusministerium die weiterführenden Schulen an, die gestern verabschiedete neue Corona Verordnung Schule ab Montag, den 19.10.2020, umzusetzen. » Zum vollständigen Elternbrief vom 16.10.2020 » Anlage Corona-Verordnung Schule vom 16.10.2020 |
|||||||||||||||||||||
![]() |
14.10.: Information: Teilweise Schulschließung!Liebe Schüler und Eltern, nach Rücksprache mit dem Regierungspräsidium Stuttgart, unserem Schulträger und dem Landrat des Kreises Schwäbisch Hall (Gerhard Bauer) wird Herr Oberbürgermeister Dr. Grimmer morgen in der Presse die teilweise Schließung unserer Schule verkünden. Wir haben uns darauf verständigt, von Freitag, den 16.10.2020, bis Freitag, den 23.10.2020, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 11 zu Hause zu lassen und im Fernunterricht zu beschulen. Für die Klassen 5 und die beiden Jahrgangsstufen findet weiterhin eine Mischung aus Präsenzunterricht und Fernunterricht statt. Nach heutigem Stand dürfen insgesamt 30 Lehrkräfte aus unterschiedlichen Gründen nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden, sondern beschulen die Klassen, Kurse und Lerngruppen ausschließlich im Fernunterricht. Für den Fernunterricht gelten klare Qualitätsstandards, die wir selbstverständlich einhalten werden, um den Unterrichtserfolg nachhaltig zu sichern. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der nunmehr beschlossenen Teilschließung unserer pädagogischen Verantwortung gegenüber den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen und der Fürsorgepflicht gegenüber der Schulgemeinschaft gerecht werden können. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass diese Situation den Familien wiederum einiges an Geduld, Organisationsgeschick und Kraftanstrengung abverlangen wird, sind aber sicher, dass unsere Entscheidung zu mehr Planungssicherheit für Sie alle beiträgt. Bitte sprechen Sie sich mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ab, ob und in welcher Form Sie die Pflegschaftsabende in der kommenden Woche durchführen wollen. Was die Wahlen angeht, verweise ich auf das Schreiben von Herrn Dr. Eisenbeiß. Das Sekretariat ist während der Teilschließung zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Wir stehen euch und Ihnen bei Problemen und Rückfragen gerne zur Verfügung und sind selbstverständlich während der Teilschließung in der Schule präsent. Mit herzlichen Grüßen euer und Ihr Günter Koch und Christian Reinhardt |
|||||||||||||||||||||
![]() |
14.09.: Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2020/21Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Schuljahr 2020-2021 dürfen wir Sie und euch sehr herzlich begrüßen. Wir freuen uns sehr darauf, auch in diesem Schuljahr vertrauensvoll, engagiert und hoffentlich erfolgreich mit Ihnen und euch zusammenarbeiten zu dürfen. Ganz besonders herzlich begrüßen wir die 91 neuen Fünftklässler, die ab Dienstag nächster Woche zu unserer Schulgemeinschaft gehören werden. » zum vollständigen Elternbrief vom 11. September 2020 Anlagen zum Elternbrief:
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
27.07.: Elternbrief Nr. 17Liebe Schülerinnen und Schüler, uns ist bewusst, dass wir Euch und Ihnen in den vergangenen Monaten einiges abverlangen mussten. Wie in allen Bereichen des menschlichen Lebens hat die Notwendigkeit, das Infektionsgeschehen rund um das Corona-Virus einigermaßen in Schach zu halten, auch zahlreiche notwendige Entscheidungen nach sich gezogen, die noch vor Kurzem nicht vorstellbar schienen. Insbesondere der eingeschränkte Schulbetrieb war für uns alle eine außerordentliche Belastung und eine große Herausforderung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Trotzdem wagen wir das Fazit zu ziehen, dass bei allen Problemen, die wir einräumen müssen, ein Großteil des Unterrichts trotz der widrigen Umstände gelungen ist. » Zum vollständigen Elternbrief vom 23.07.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
17.07.: Elternbrief Nr. 16Liebe Schülerinnen und Schüler, mit dem nachfolgenden Brief wollen wir Euch und Sie lediglich kurz über den Ablauf der letzten drei Tage vor den Sommerferien und die Modalitäten der Zeugnisausgabe informieren. Informationen darüber, wie es ab dem 14.09.2020 weitergehen wird, folgen im abschließenden Elternbrief. » Zum vollständigen Elternbrief vom 17.07.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
10.07.: Elternbrief Nr. 15Liebe Schülerinnen und Schüler, mit dem nachfolgenden Brief wollen wir Euch und Sie über das schulische Unterstützungsangebot in den Sommerferien, die sog. Lernbrücken, informieren. » Zum vollständigen Elternbrief vom 10.07.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
15.06.: Willkommen zurück...!Liebe Schülerinnen und Schüler,
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
25.05.: Elternbrief Nr. 14Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte beachten Sie den Elternbrief Nr. 14 zum Ausbau des Präsenzunterrichts nach den Pfingstferien sowie die Fortsetzung des Fernunterrichts. » Zum vollständigen Elternbrief Nr. 14 vom 25.05.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
19.05.: Schreiben der Kultusministerin Frau Dr. EisenmannIn ihrem Schreiben wendet sich Frau Dr. Eisenmann an die Eltern und Erziehungsberechtigten und informiert vor allem über die schrittweise Wiederaufnahme des Unterrichts nach den Pfingstferien. » zum Schreiben der Ministerin vom 19.05.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
12./13.05: Elternbrief Nr. 12 und Nr. 13Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte beachten Sie den Elternbrief Nr. 12 zu den neuen Regelungen zur Notenbildung in den beiden Kursstufen (Stand: 12.05.2020) sowie den Elternbrief Nr. 13 zum Ausbau des Präsenzunterrichts nach den Pfingstferien (Stand: 13.05.2020) » Zum vollständigen Elternbrief Nr. 12 vom 12.05.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
06.05.: Informationen zu den AbiturprüfungenBitte beachten Sie das Schreiben von Herrn Ministerialdirektor Föll zur Teilnahme von Schülerinnen und Schülern, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf haben, an schulischen Abschlussprüfungen. » zum Schreiben des MD Föll vom 06.05.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
04.05.: Wichtige Information zum Präsenzunterricht ab dem 04.05.Wir wünschen allen einen guten „Neustart“ und bitten um Beachtung der nachfolgenden geänderten Kursstufenpläne sowie der geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregelungen. Helfen Sie /helft bitte alle mit, dass der Wiedereinstieg ohne Probleme gelingt und wir alle das beste aus dieser nicht einfachen Krisensituation machen können! Dankeschön für Ihr / euer Verständnis Ihre/ eure Schulleitung » Hygienehinweise des ASG (Stand: 30.04.2020)
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
28.04.: Elternbriefe 9 bis 11 - Unterricht ab dem 4. MaiLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie die Informationen der Schulleitung zur Organisation des Unterrichts ab dem 4. Mai 2020. Die Elternbriefe inkl. Anlagen werden zudem über die schul.cloud den Schülerinnen und Schüler bekannt gegeben. » Elternbrief Nr. 9 an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
28.04.: Schreiben der Kultusministerin Frau Dr. EisenmannIn ihrem Schreiben wendet sich Frau Dr. Eisenmann an die Eltern und Erziehungsberechtigten. Sie bedankt sich darin für den großen Einsatz und informiert: - Ziel: Mehr Präsenzunterricht ermöglichen » zum Schreiben der Ministerin vom 28.04.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
16.04.: Elternbrief Nr. 8 - Wie geht es weiter?Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, nun liegen schon mehrere Wochen Home-Schooling hinter uns allen, eine Situation, die keiner von uns vorhersehen konnte und uns alle vor enorme Herausforderungen gestellt hat. Viele von Ihnen/ euch haben sich an unseren Umfragen, deren Ergebnisse demnächst auf unserer Homepage digital zur Verfügung gestellt werden, beteiligt. Wir haben uns aufrichtig über zahlreiche Rückmeldungen gefreut, aus denen hervorging, dass die neue Art des Unterrichtens insgesamt sehr gut funktioniert hat. » zum vollständigen Elternbrief vom 16. April 2020 Alle aktuellen Informationen zur Situation finden Sie immer auch auf der Seite des Kultusminsteriums:
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
09.04.: Schreiben der Kultusminsterin Frau Dr. EisenmannAm 9. April 2020 hat die Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann die Schulen über eine Vorlaufzeit bei einem möglichen Wiedereinstieg in den Schulbetrieb informiert. » Zum Schreiben der Ministerin vom 09.04.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
06.04.: Schreiben der Kultusminsterin Frau Dr. EisenmannZum Auftakt der Osterferien hat die Kultusministerin von Baden-Württemberg ein Schreiben an alle Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern veröffentlicht, welches hier zu finden ist. » Zum Schreiben der Ministerin vom 06.04.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
03.04.: Elternbrief Nr. 7 im Schuljahr 2019/20Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir hoffen, dass Sie/ihr alle bei guter Gesundheit sind/seid und danken Ihnen/euch, dass Sie/ihr unseren eingeschlagenen Weg, den Unterricht zumindest teilweise trotz der Schulschließung aufrecht zu erhalten, mitgegangen sind/seid. Für manche von uns sind die Methoden noch ungewohnt und unkonventionell, weshalb es auch die eine oder andere Anlaufschwierigkeit gegeben haben mag. Gleichwohl zeigen viele überwiegend positive Reaktionen aus der Schulgemeinschaft, dass sich die Dinge inzwischen eingespielt haben und wir uns alle bemühen, aus der Krisensituation das Beste zu machen. » Zum vollständigen Elternbrief vom 03.04.2020
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Verschiebung der Abiturprüfungen sowie Umgang mit außerschulischen VeranstaltungenBitte beachten Sie das folgende Schreiben der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann mit dem neuen Terminplan der Abiturprüfungen sowie Informationen zum Umgang mit außerschulischen Veranstaltungen (Klassenfahrten, Studienfahrten und Schüleraustausche) » zum Schreiben der Kultusministerin Eisenmann
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
27.03. Neuigkeiten zum Abitur 2020Bitte beachten Sie das Schreiben von Ministerialdirektor Michael Föll zur Durchführung der Abschlussprüfungen sowie weiterer Leistungserhebungen im Schuljahr 2019/2020. Alle Informationen zu den Abschlussprüfungen 2020 finden Sie auch online auf der Website des Kultusministeriums:
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
16.03.: Elternbrief Nr. 6 im Schuljahr 2019/20Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Maßnahmen der Landesregierung, um das Corona-Virus einzudämmen, betreffen nun auch unsere Schulgemeinschaft: Unsere Schule wird bis zum Ende der Osterferien geschlossen bleiben. Um die unterrichtsfreie Zeit nutzen zu können, werden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 mit Wochenplänen und passenden Materialien versorgt. Nachfragen können gerne über die Dienstmailadresse an die Lehrerinnen und Lehrer gestellt werden. Die Klassenstufen 9 bis hin zur Kursstufe 2 werden hingegen über die App „Schulcloud“ mit Unterrichtsmaterialien ausgestattet. » zum vollständigen Text des Elternbriefs
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
13.03.: Coronavirus: Informationen für SchulenLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, die Landesregierung hat heute beschlossen, dass sämtliche Schulen in Baden-Württemberg ab Dienstag, den 17.03.2020 bis zu den Osterferien geschlossen werden. Am Montag, 16.03.2020 wird der Unterricht noch regulär stattfinden! In den nächsten Tagen werden die Schulen des Landes durch die zuständigen Behörden darüber informiert werden, wie im weiteren Verlauf mit anstehenden Prüfungen und schulischen Veranstaltungen etc. umzugehen sein wird. Sobald wir weitere Informationen erhalten, werden wir diese an Sie/Euch weitergeben. Weitere Hinweise zur Organisation des häuslichen Lernens erfolgen am Montag. Herzliche Grüße Günter Koch & Christian Reinhardt Alle Informationen und Hinweise des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport finden Sie unter folgenden Links (werden ständig ergänzt): |