• Kontakt
  • Anfahrt
asg logo banner
  • Home
  • Schule
    • Leitung
    • Profil
    • Presse
    • Partnerschaften
    • Förderverein
    • Historie
  • Infos für Viertklässler/innen
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Das ASG - Eine einzigartige Schule!
    • Gut ankommen am ASG
    • Anmeldung
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
      • Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer
      • Sprachen und Literatur
      • Praktische Fächer
      • Musische und künstlerische Fächer
      • Weitere Wahlfächer
    • Fächerwahl
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Vorbereitungsklasse
  • Angebote
    • AGs
    • MINT
    • Schüleraustausch
    • Wettbewerbe
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Lehrer/innen
    • Kollegium
    • Kontakt
  • Schüler/innen
    • Unsere SMV
    • Projekte
    • Service für Schüler/-innen
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Termine
    • Briefe
    • Klassenstufen
    • Übergreifend
      • GFS
      • Evaluation
      • Entschuldigungen
    • Übergang Grundschule
    • Arbeitskreis E - L - S
MENU
  • Home
  • Schule
    • Leitung
    • Profil
    • Presse
    • Partnerschaften
    • Förderverein
    • Historie
  • Infos für Viertklässler/innen
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Das ASG - Eine einzigartige Schule!
    • Gut ankommen am ASG
    • Anmeldung
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
      • Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer
      • Sprachen und Literatur
      • Praktische Fächer
      • Musische und künstlerische Fächer
      • Weitere Wahlfächer
    • Fächerwahl
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Vorbereitungsklasse
  • Angebote
    • AGs
    • MINT
    • Schüleraustausch
    • Wettbewerbe
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Lehrer/innen
    • Kollegium
    • Kontakt
  • Schüler/innen
    • Unsere SMV
    • Projekte
    • Service für Schüler/-innen
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Termine
    • Briefe
    • Klassenstufen
    • Übergreifend
      • GFS
      • Evaluation
      • Entschuldigungen
    • Übergang Grundschule
    • Arbeitskreis E - L - S

» zum Vertretungsplan DSB

» zur Lernplattform Moodle

» zum Messenger schul.cloud

» zur Dienst-E-Mail

Technische Probleme?
Nachricht an Herrn Botsch, Frau Lehn oder Herrn Wolber via schul.cloud oder digital(at)asg-crailsheim.de
» Wie setze ich mein schul.cloud-Kennwort zurück?

Termine

28.06. Klassen 10: Ausflug Gedenkstätte Dachau
29.06. Vorzeitige Einschulung der neuen Fünfer
30.06. - 04.07. KS 2: Mündliches Abitur am ASG
11.07. + 12.07. ab 14 Uhr: Notenkonferenzen
14.07. 19:30 Uhr Schuljahresabschlusskonzert in Ingersheim
15.07. Verabschiedung Herr Koch
18.07. - 22.07. Klassen 10: Sozialpraktikum
18.07. - 22.07. Klassen 11: Studienfahrten
25.07. Klassen 5 - KS1: Sporttag
27.07. letzter Schultag mit Zeugnisausgabe, Unterrichtsende um 11:05 Uhr
28.07. - 10.09. Sommerferien

 

Weitere Termine
» zu den Terminen der Elternseite
» Ferien im Schuljahr 2021/22

» zum Vertretungsplan DSB

» zur Lernplattform Moodle

» zum Messenger schul.cloud

» zur Dienst-E-Mail

Technische Probleme?
Nachricht an Herrn Botsch, Frau Lehn oder Herrn Wolber via schul.cloud oder digital(at)asg-crailsheim.de
» Wie setze ich mein schul.cloud-Kennwort zurück?

Termine

28.06. Klassen 10: Ausflug Gedenkstätte Dachau
29.06. Vorzeitige Einschulung der neuen Fünfer
30.06. - 04.07. KS 2: Mündliches Abitur am ASG
11.07. + 12.07. ab 14 Uhr: Notenkonferenzen
14.07. 19:30 Uhr Schuljahresabschlusskonzert in Ingersheim
15.07. Verabschiedung Herr Koch
18.07. - 22.07. Klassen 10: Sozialpraktikum
18.07. - 22.07. Klassen 11: Studienfahrten
25.07. Klassen 5 - KS1: Sporttag
27.07. letzter Schultag mit Zeugnisausgabe, Unterrichtsende um 11:05 Uhr
28.07. - 10.09. Sommerferien

 

Weitere Termine
» zu den Terminen der Elternseite
» Ferien im Schuljahr 2021/22

künzelsau

Jugend trainiert für Olympia - Tennis

WK III der Jungs des ASG scheitert knapp im Viertelfinale

Nach der Corona-Pause war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich an Jugend trainiert für Olympia Wettkämpfen teilzunehmen.

Im Tennis ging das ASG in der WK III der Jungs an den Start.


» zum Bericht von Holger Zott


künzelsau

Elternbrief Nr.91

Die letzten Wochen des Schuljahres – Abschied und Kontinuität

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit Riesenschritten bewegen wir uns auf das Ende eines Schuljahres zu, das uns neben allen Einschränkungen, die die Pandemie auch heuer wieder notwendig machte, auch eine Reihe erfreulicher Ereignisse brachte. Der umfangreiche und aufwändige Umbau und die Neustrukturierung der Schulgebäude konnte mit der Fertigstellung des Schülerzentrums nunmehr abgeschlossen werden. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen, die an der Planung und Umsetzung ihren Anteil haben. Das Warten und die Geduld, die wir alle aufbringen mussten, hat sich gewiss gelohnt: Die modernisierten Gebäude haben nicht nur neue Namen erhalten, sondern sind in jeder Hinsicht wahre Schmuckkästchen geworden. Ich bin optimistisch, dass im Laufe des kommenden Schuljahres auch noch die Außenanlage nach euren Wünschen, liebe Schülerinnen und Schüler, umgestaltet werden wird.

Auch im täglichen Schulbetrieb sind heiß ersehnte und bewährte Freiheiten zurückgekommen: Endlich können wieder Schullandheimaufenthalte, Exkursionen, Ausflüge und Studienfahrten geplant und vor Schuljahresende in großer Zahl noch durchgeführt werden. Unsere Musikgruppen – die Big Band, das Orchester und die Chöre – haben sich bereits der Öffentlichkeit wieder präsentieren dürfen und werden beim Schuljahresabschlusskonzert am 14.07.2022, zu dem ich alle herzlich einlade, in der Ingersheimer Festhalle mit Sicherheit ein großes Publikum begeistern.

» zum vollständigen Elternbrief


künzelsauDie Mitwirkenden beim Konzert in der Johanneskirche Künzelsau

Konzerte der ASG Bigband

nach sehr langer Zeit ohne „echte“ Auftritte und vielen aufgrund der Corona Bestimmungen (kurzfristig) ausgefallenen Proben freuen sich die Mitglieder der ASG Bigband, Sie und Euch alle zu unseren Konzerten Ende Mai einzuladen.

Wir spielen ein besonderes Programm mit eigenen Bearbeitungen für die ungewöhnliche und besondere Besetzung Bläser und Orgel am Samstag, 21.05. in der Johanneskirche Crailsheim und am Sonntag, 22.05. in der Johanneskirche Künzelsau.

Auf dem Programm stehen verschiedene Stücke aus Barock, Romantik und Jazz sowie eine gemeinsame Klang-Improvisation über einen Choral von Johann Sebastian Bach.


» zur Vorankündigung im HT von Christine Hofmann

» zum Konzertbericht des HT


symbolgrafik elternbrief

Schüler und Lehrer beobachten am Montag die Mondfinsternis

Am Montag, 06.05. konnte man kurz vor Sonnenaufgang eine Mondfinsternis beobachten. Wegen des unsicheren Wetters und der ungünstigen Uhrzeit konnte das Albert-Schweitzer-Gymnasium keine Beobachtung von der Schule aus anbieten. Stattdessen öffnete Matthias Penselin in dem Schulmessenger einen Kanal, in dem Beobachtungstipps gegeben wurden und Fotos sowie Beobachtungen ausgetauscht werden konnten. Es meldeten sich ungefähr 60 Schülerinnen, Schüler und Lehrerkräfte an, die dann am Montag in der Früh von ihrem jeweiligen Standort aus versuchten, zu beobachten oder sogar Fotos zu machen. ASG-Lehrer Michael Patera hatte einen guten Fotoapparat und Wetterglück und schickte ein Foto, auf dem man die Verdunklung des Vollmondes durch den Schatten der Erde schön erkennen kann. Das beste Wetter hatte ASG-Lehrer Marius Ebert, der von einem Standort oberhalb Freiburg den verfinsterten Mond über den Vogesen beobachten konnte. Viele Schülerinnen und Schüler versuchten, mit dem Handy die besondere Stimmung der Vollmondnacht einzufangen oder auch den Mond zu fotografieren.


symbolgrafik elternbrief

Mittel- und Oberstufenchor im Gottesdienst

Am Sonntag, 08. Mai sangen Schülerinnen des Mittel- und Oberstufenchores zusammen mit dem Frauenchor "Klangfärberinnen" aus Altenmünster in der Dreifaltigkeitskirche.

Zur messe am Muttertag erklang die "Messe brève" von Léo Délites. An der Orgel war Kirchenmusikerin Jacinta Pereira, die Leitung hatte Corinna Just.


symbolgrafik elternbrief

Aktuelle Regelungen für den Schulbetrieb

anbei die aktuellen Dokumente und Informationen des Kultusministeriums über die Regelungen in der Schule.


» Anpassung der Absonderungsregelungen (03.05.)

» Zum Schreiben von MD Hager-Mann (14.04.)

 


symbolgrafik elternbrief

SMV Newsletter zum Krieg in der Ukraine

Dieser Newsletter wurde im Zuge des derzeitigen Ukraine-Projektes vom SMV Sozialreferats unserer Schule ins Leben gerufen. Hier werden wir, Schüler und Schülerinnen aus der Mittelstufe, euch wöchentlich kurz ein Update über die wichtigsten und aktuellen Neuigkeiten im Russland-Ukraine-Konflikt geben. Planmäßig wir jeden Montag eine neue Ausgabe erscheinen, welche ihr als PDF hier auf der Homepage finden könnt.

» Spezial: Artikel zur nuklearen Bedrohung vom 03.05.

» zur zweiten Ausgabe des Newsletters vom 13.04.

» Spezial: Nuklearwaffen einfach erklärt vom 28.03.

» zur ersten Ausgabe des Newsletters vom 26.03.


symbolgrafik elternbrief

Sprachliche und naturwissenschaftliche Verstärkung

Seit Jahresanfang bereichern Delia Zeiner und Lisa Eberlein als Referendarinnen das Albert-Schweitzer-Gymnasium.


» Zum Bericht aus dem HT

 


pm2203 schuelerkonzerte planeten ufuk arslanBild: Ufuk Arlsan

Konzertbesuche der Kursstufen 1 und 2

Star Wars und Die Planeten im einen, Bachs Johannespassion im zweiten Konzert

Endlich wieder Konzerte! Die erste Ausfahrt ging mit den Musikkursen der beiden Kursstufen nach Künzelsau zum Konzert mit der Philharmonie Salzburg. Star Wars Filmmusik und Die Planeten von Gustav Holst standen auf dem Programm.

Wenige Tage später folgte der Besuch einer Aufführung von Bachs Johannespassion in Kirchberg / Jagst des Musik Leistungsskurses der KS1.

» zum Bericht des Filmmusik und Planeten-Konzertes

» zum Bericht über Bachs Johannespassion


symbolgrafik elternbrief

Elternbrief Nr.90 und Informationen zum Schulbetrieb ab dem 04.04.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen und euch aktuelle Informationen darüber geben, wie der Schulbetrieb ab der kommenden Woche weitergehen wird. Wie Sie wissen, wie ihr wisst, hat die Landesregierung inzwischen die Eckpunkte -Strategie beschlossen und zunächst eine
Übergangsregelung für die Anwendung des Infektionsschutzgesetzes bis 01.04.2022 beschlossen.

Nachdem diese Regelung nunmehr ausgelaufen ist, gelten ab der kommenden Woche neue Vorschriften, die ich Ihnen und euch hier kurz zusammenfassen möchte und die Sie, die ihr ausführlich dem beigefügten Schreiben von MD Hager-Mann vom 31.03.2022 entnehmen könnt.

» zum Elternbrief Nr.90

» zum Schreiben von MD Hager-Mann vom 31.03.


symbolgrafik elternbrief

Mit Kirschbäumen auf Platz 1

Preis Beim Naturtagebuch-Landeswettbewerb der BUND-Jugend Baden-Württemberg hat das ASG Crailsheim große Erfolge verzeichnet. Marissa Abrudan und Jana Hass landeten ganz oben.

Mit 600 Teilnehmern hat sich der Landeswettbewerb der BUND-Jugend Baden-Württemberg zu einem Wettbewerb mit echter Konkurrenz gemausert. Seit über 20 Jahren lobt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland den Wettbewerb aus für Schüler zwischen acht und zwölf Jahren, und die sechsten Klassen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Crailsheim reichen in der Regel zahlreiche Beiträge ein.

 

» zum Artikel von Julia Vogelmann


symbolgrafik elternbrief

Zeich(n)en gegen Rassismus

Die Schüler des ASG setzen diese Woche deutliche Zeichen gegen Rassismus. Mit ihren Bildern verwandeln sie den Pausenhof in ein Statement für Toleranz, Frieden und Zusammenhalt.

» zum Artikel von Julia Vogelmann


symbolgrafik elternbrief

Informatik als neues Fach

Damit Schülerinnen und Schüler, die das Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) belegen, eine Abiturprüfung im Fach Informatik ablegen können, wird am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) nun das Basisfach Informatik eingeführt. Das Profilfach IMP wird derzeit von Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 11 mit jeweils vier Unterrichtsstunden pro Woche sehr gut angenommen, heißt es in einer Sitzungsvorlage. Die ersten Schüler mit Schwerpunkt IMP treten nun in die Kursstufe ein.

» zum Artikel von Christine Hofmann


herzlichwillkommen
vreasy

Virtueller Tag der offenen Tür

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

wir haben anstelle des traditionellen Nachmittags der offenen Tür einen in virtueller Form geplant, der aber hoffentlich genauso informativ, unterhaltsam und erlebnisreich werden wird (siehe Menüpunkt: Infos für Viertklässler/innen). Bei einem virtuellen Schulrundgang kann unsere Schule von zu Hause aus betreten werden. Sicher findet ihr / finden Sie es spannend, unsere Schule mit all ihren neuen Räumlichkeiten selbst entdecken zu können. Lasst euch / lassen Sie sich überraschen!

  • Link zum virtuellen Schulrundgang (mit Filmclips rund um das ASG)

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen sehr gerne in einer Videokonferenz, die am 23.02.2022 von 15:30 - 18:00 Uhr stattfindet. Die Zugangsmodalitäten teilen wir Ihnen rechtzeitig auf unserer Homepage mit.

  • Link zur Videokonferenz (am 23.02.2022 verfügbar)
  • Hilfestellung für die Videokonferenz

Wir laden euch und Sie nun ganz herzlich ein, an unserem virtuellen Experiment teilzunehmen und freuen uns schon sehr auf euren / Ihren Besuch.

Herzliche Grüße
Günter Koch und Christian Reinhardt
(Schulleitung)


 

symbolgrafik elternbrief

Valentinstag am ASG: Es kommt auf alle an

Die SMV des Albert-Schweitzer-Gymnasiums hat sich gemeinsam mit der Schulsozialarbeit etwas ganz Besonderes zum Valentinstag überlegt. Statt des üblichen Rosenverkaufs wurden Schokoherzen an der Schule verteilt. Die Aktion sollte allen am Schulleben Beteiligten zeigen, wie wichtig sie für die Schulgemeinschaft sind.

Ziel der Aktion war es, das Miteinander an der Schule zu stärken und niemanden zu verlieren. Statt der üblichen Rosenaktion, bei der sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig Rosen schicken konnten, wollte man sich auf eine neue Idee einlassen. Eine Rose oder mehrere von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu bekommen ist ein schönes Ereignis, jeder freut sich über den Liebesbeweis oder die freundliche Geste, bei der Rosenaktion sind jedoch nie alle Schülerinnen und Schüler beschenkt worden, was sich mit der diesjährigen Aktion ändern sollte. Deshalb wurde dieses Jahr zur Stärkung der Gemeinschaft die Rosenaktion durch die Schokoladenherzen abgelöst.

Zudem erhielten Lehrkräfte, Hausmeister, Reinigungskräfte, Ganztagesbetreuerinnen und –Betreuer, die Sekretärinnen und auch die Verkäuferinnen der Bäckerei eine süße Aufmerksamkeit. So sollte jedem bewusstgemacht werden, wie wichtig alle am Schulleben Beteiligten sind und dass jede Person ein unverzichtbares Mitglied der Schulgemeinschaft des ASG ist.

Dadurch gelang es der SMV und der Schulsozialarbeit nach schwierigen Monaten der Pandemie eine öffentlichkeitswirksame Aktion durchzuführen.


symbolgrafik elternbrief

Vom Klassenzimmer in den Kinosaal

Angebot für Gymnasien: Kursstufenschüler dürfen kostenlos Filme auf Englisch im Cinecity anschauen.

Texte lesen, Vokabeln und Grammatik lernen – so läuft der Englischunterricht normaler­weise ab. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 12 und 13 des Albert-Schweitzer-­Gymnasiums (ASG) bessern ihre Englischkenntnisse bei einem Kinobesuch im Cinecity auf, indem sie einen aktuellen Film in Originalsprache anschauen.

» zum Artikel von Michelle Nitschka


symbolgrafik elternbrief

Ich löse gerne Rätsel

Julia von Drews ist seit vielen Jahren die jüngste Schülerin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, die einen Preis im Landeswettbewerb Mathematik gewonnen hat.

Zehn 1-Euro-Münzen und zehn 2-Euro-Münzen werden in beliebiger Reihenfolge nebeneinander auf einen Tisch gelegt. Zeige, dass es in dieser Reihe immer zehn direkt aufeinanderfolgende Münzen gibt, unter denen sich genau fünf 1-Euro-Münzen und fünf 2-Euro-Münzen befinden. Können Sie diese Aufgabe lösen? Julia von Drews, Siebtklässlerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG), hat es geschafft. Sie löste diese und weitere Aufgaben und gewann damit einen ersten Preis beim Landeswettbewerb Mathematik. Schülerinnen und Schüler, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, können beim Lösen der kniffligen Aufgaben ihre mathematische Begabung testen und weiter entwickeln.

» zum Artikel von Christine Hofmann


symbolgrafik elternbrief

La journée franco-allemande

Der Deutsch-Französische Tag wurde 2003 im Rahmen des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrags geschaffen. Er verbindet seither die Jugendlichen beider Länder. Am Samstag, den 22.01.2022 jährt sich dieser fast zum 20. Mal.

Ziel dieses Tages ist, den Jugendlichen beider Länder die kulturellen Besonderheiten des anderen Landes nahe zu bringen.

Ihr seid alle herzlich eingeladen, den Mottotag am Montag, den 24.01. mit euren Outfits widerzuspiegeln. Diese könnt ihr ganz nach dem Motto: "Vive la France!" aussuchen.

Im Zuge der aktuellen Lage kann leider kein Kuchenverkauf stattfinden. Deshalb findet ihr unter dem Link unten Rezeptvideos für typisch französische Speisen und ein Erklärvideo zum Deutsch-Französischen Tag.
Keine Sorge, fast alle Videos zu den Rezepten sowie dem Deutsch-Französischen Tag sind sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vorhanden.

» Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à regarder ces vidéos!

» Viel Spaß beim Anschauen der Videos!


asg 06

Virtueller Nachmittag der offenen Tür am 23.02.2022

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

leider können wir wegen der angespannten pandemischen Lage auch in diesem Jahr keinen Nachmittag der offenen Tür vor Ort durchführen. Unser gewohntes Angebot mit persönlichen Begegnungen, Vorführungen aus dem Unterricht, Stationen zum Mitmachen und gemeinsamen Begegnungen und Gesprächen ist auch 2022 noch nicht wieder im gewohnten Rahmen möglich.

Gleichwohl wollen wir aber nicht auf die Möglichkeit verzichten, euch und Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Schule besser kennenzulernen, zumal unser Umbau nach der Renovierung des Experimentierlabors, der Kreativwerkstatt, des Lernquartiers und des Schülerzentrums nunmehr komplett abgeschlossen ist. Unsere neuen Fünftklässler dürfen im kommenden September eine vollständig modernisierte Schule besuchen.

Auf unserer Homepage wird sich ab dem 16.02.2022 ein Link befinden, mit dem unsere virtuelle Plattform betreten werden kann. Sicher findet ihr / finden Sie es spannend, unsere Schule mit all ihren neuen Räumlichkeiten selbst entdecken zu können. Lasst euch / lassen Sie sich überraschen!

» Zum vollständigen Einladungsschreiben unserer Schulleitung


 

symbolgrafik elternbrief

Das Weihnachtskonzert 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen und liebe Besucherinnen und Besucher, die alle gern das Weihnachtskonzert des ASG in der Johanneskirche besucht hätten,

wie schon im letzten Jahr mussten wir das Konzert auch dieses Mal aufgrund der Corona Pandemie absagen. Da wir jedoch noch unter Auflagen proben durften, wollten wir das Konzert mit den Chören und der Bigband in der leeren Johanneskirche aufnehmen und online zur Verfügung stellen. Hierfür fand sich ein Aufnahmeteam, bestehend aus Markus und Johannes Hammer und die Zusage der Kirchenbezirke Crailsheim und Blaufelden, die Aufnahme auf dem „Good News für Hohenlohe“ Kanal auf YouTube zu veröffentlichen. An dieser Stelle ein besonderer Dank an Dekanin Friederike Wagner für ihre Ansprache zum Adventslied „Macht hoch die Tür“.

Am Tag vor der Aufnahme stellte die regelmäßige Corona-Testung fest, dass sowohl die Bigband als auch der Mittel- und Oberstufenchor leider an dem geplanten Tag nicht miteinander musizieren durften. In dem kurzfristig umgestellten Programm wurden deshalb die zwei Stücke des kleinen Chors von einem improvisierten Vor- und Nachspiel mit Orgel und Posaune über zwei Adventschoräle umrahmt.

Trotzdem ist ein kurzes und hörenswertes Programm entstanden mit welchem wir Ihnen frohe Weihnachten wünschen. Wir alle hoffen auf ein Weihnachtskonzert vor vollem Haus im Jahr 2022!

Ihre Fachschaft Musik des ASG Crailsheim

 

» zum Online Weihnachtskonzert des ASG 2021 (offline)

» zur Vorankündigung im Stadtanzeiger

 

symbolgrafik elternbrief

Uwaga! Uwaga! Polen Austausch 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,nach zwei Jahren Austausch-Pause haben wir unseren ganzen Mut zusammengenommen und sind wieder in die Planungen eingestiegen. Im kommenden Schuljahr 2022 / 2023 wird wieder ein Austausch stattfinden. Nach unserer Zählung handelt es sich dabei um die 25. Begegnung!! Wir freuen uns auf unsere polnischen Gäste.

 

» zum Informationsschreiben

 

symbolgrafik elternbrief

"Es war jedes Mal schön in Litauen"

Es gibt vieles, was sich wie ein roter Faden durch das Leben von Wolfgang Schmid zieht: Erstens einmal die Musik. Als langjähriger Musiklehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) liegt sie ihm am Herzen, ganz klar. Er war und ist begeisterter und begeisternder Leiter von Chören und Bands. Allerdings hat er selbst erst recht spät mit dem Musizieren angefangen. „Klavier habe ich erst mit 15 angefangen. Und mein Hauptinstrument, die Klarinette, erst mit 17. Doch dann habe ich wie wild geübt“, erzählt er. Das Üben hatte Erfolg: Wolfgang Schmid, geborener in Ellwangen, studierte in Stuttgart Musik und Geografie.

 

» zum Artikel von Ute Schäfer

 

symbolgrafik elternbrief

"Haut rein, habt Spaß"

 

Inklusion Jeden Donnerstag treffen sich Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und Jugendliche mit geistiger Behinderung von der Fröbelschule zum gemeinsamen Kicken. Höhepunkt ist das alljährliche Fußballturnier.

 

» zum Artikel von Ralf Mangold

 

symbolgrafik elternbrief

Was machte Ditters in Crailsheim?


Eigentlich wollte (der ehemailge Musikleher des ASG) Hanns-Hermann Lohrer wieder einmal eine musikalische Benefizveranstaltung in Crailsheim organisieren. „Doktor und Apotheker“, ein zweiaktiges Singspiel von Carl Ditters von Dittersdorf hatte er dafür vorgesehen. Aber die Corona-Pandemie ließ ihn daran zweifeln. Das Werk erfordere ein großes Orchester und umfasse zehn Gesangssolisten. Das hätte er zurzeit aber nicht verantworten können, erzählt er.

Und so blieb von Lohrer wieder einmal Schriftliches zum großen Unbekannten von damals. Vorausgegangen waren in den Jahren zuvor Abhandlungen über Verwandte Johann Sebastian Bachs in Hohenlohe, über das gesicherte wie auch wahrscheinliche Station-Machen auf dem Postkutschenweg von Wolfgang A. Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven.

Carl Ditters von Dittersdorf hatte sich 1764 als Teil des Gefolges von Kaiser Franz I. in Crailsheim aufgehalten. Der Gemahl der heute noch viel bekannteren Kaiserin Maria Theresia war Richtung Frankfurt am Main zur Krönung seines Sohns Joseph – der spätere Kaiser Joseph II. – zum römisch-deutschen König unterwegs und nächtigte vom 20. auf den 21. März als Gast von Markgraf Carl Alexander von Brandenburg-Ansbach im Crailsheimer Schloss.

» Zum Artikel aus dem HT

 

symbolgrafik elternbrief

Freude am Unterrichten als verbindendes Element


Neue, höchst willkommene Gesichter und Ernennungen zu Beamten auf Lebenszeit sind im Albert-Schweitzer-Gymnasium ein Grund zu feiern.

» Zum Artikel aus dem HT

 

symbolgrafik elternbrief

Ideen für mehr Verantwortung

Der Seminarkurs am ASG Crailsheim steht in diesem Schuljahr unter dem Oberthema „Wie verantwortungsvoll leben wir heute?“  Um Ideen und Motivation für die eigene Forschungsarbeit zu bekommen,  besuchten die KursteilnehmerInnen am Montag, den 11.10.2021 die Klima Arena in Sinsheim. Im dortigen Workshop  wurden sie mit folgender Frage konfrontiert: „Wie wird wohl die Modewelt der Zukunft aussehen?“  Gemeinsam schaute man sich den Textilen Kreislauf und die Idee der „Slow Fashion“ an. Mit diesem Wissen entwickelte man dann in Gruppenarbeit eigene kreative Geschäftsmodelle und Aktionsideen für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Fairness in der Modebranche.

Im Anschluss konnten die SchülerInnen in der eindrucksvollen Ausstellung weitere Informationen über den Klimawandel erhalten. An den zahlreichen interaktiven Stationen zu den Bereichen Mobilität, Lebensmittel und Wohnen standen stets Lösungsansätze für eine nachhaltige, klimaneutrale Lebensweise im Mittelpunkt.

A. Keinert

 

symbolgrafik elternbrief

Streitbar gegen den Hass

„Kalif“ Hasnain Kazim, politischer Journalist, Autor und Satiriker, spricht im Albert-Schweitzer-Gymnasium über Streitkultur, den Hass im Netz und die Bedeutung der Menschenrechte.


"Viel Feind’, viel Ehr’“, ist eine alte Redewendung, die wie zugeschnitten ist auf Hasnain Kazim. Kummer ist der Mann gewohnt, seit er als 17-jähriger Schüler in den ersten anonymen Briefen mit dem Hass ihm völlig unbekannter Menschen konfrontiert war. Ein einziger Kommentar hat ihm Jahre später fast 1000 Morddrohungen beschert, es gibt Lesungen, zu denen er nur mit Polizeischutz anreisen kann.

Am Albert-Schweitzer-Gymnasium, wo er für die Kursstufen 1 und 2 aus seinen Büchern gelesen und Fragen beantwortet hat, ist er mit allen Ehren empfangen worden. Lehrer Tobias Wolber hat gar eine „Kalifatsfanfare“ geschrieben; die Schülerinnen und Schüler versuchten sich an der korrekten Begrüßungsformel für einen Kalifen – was nicht zuletzt mit Blick auf Kazims Vergangenheit als protestantischer Marineoffizier witzig ist.

» Zum Artikel von Birgit Trinkle

» "Aufgegabelt": über die Kalifatsfanfare

 

symbolgrafik elternbrief

Lernen mit Rückenwind

Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förder-programm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.

Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.

Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.

Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“

Sollten Sie ganz gezielt unsere Schule, das Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben.

Bitte melden Sie sich. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

Herzliche Grüße

Günter Koch, Schulleiter

 

pm21 0901Foto: Klebebande

ASG ist erste Tape-Art-Schule

Kolja Bultmann, Bruno Ridderbusch und Bodo Höbing alias die Klebebande Berlin haben Mitte August die Durchgestaltung des ASG beendet. Mit der noch jungen und aus der Street Art kommenden Kunstrichtung Tape Art wird das Schulgelände für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu einem kreativen und anregenden Ort gemacht und das Stadtbild dauerhaft geprägt.

» Zum vollständigen Artikel des HT vom 31.08.2021


 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Sitemap
  • Home

Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Ok
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier.