• Kontakt
  • Anfahrt
asg logo banner
  • Home
  • Schule
    • Leitung
    • Profil
    • Presse
    • Partnerschaften
    • Förderverein
    • Historie
  • Infos für Viertklässler/innen
    • Tag der offenen Tür
    • Das ASG - Eine einzigartige Schule!
    • Gut ankommen am ASG
    • Anmeldung
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
      • Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer
      • Sprachen und Literatur
      • Praktische Fächer
      • Musische und künstlerische Fächer
      • Weitere Wahlfächer
    • Fächerwahl
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Vorbereitungsklasse
  • Angebote
    • AGs
    • MINT
    • Schüleraustausch
    • Wettbewerbe
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Lehrer/innen
    • Kollegium
    • Kontakt
  • Schüler/innen
    • Unsere SMV
    • Projekte
    • Service für Schüler/-innen
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Termine
    • Briefe
    • Klassenstufen
    • Übergreifend
      • GFS
      • Evaluation
      • Entschuldigungen
    • Übergang Grundschule
    • Arbeitskreis E - L - S
MENU
  • Home
  • Schule
    • Leitung
    • Profil
    • Presse
    • Partnerschaften
    • Förderverein
    • Historie
  • Infos für Viertklässler/innen
    • Tag der offenen Tür
    • Das ASG - Eine einzigartige Schule!
    • Gut ankommen am ASG
    • Anmeldung
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
      • Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer
      • Sprachen und Literatur
      • Praktische Fächer
      • Musische und künstlerische Fächer
      • Weitere Wahlfächer
    • Fächerwahl
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Vorbereitungsklasse
  • Angebote
    • AGs
    • MINT
    • Schüleraustausch
    • Wettbewerbe
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Lehrer/innen
    • Kollegium
    • Kontakt
  • Schüler/innen
    • Unsere SMV
    • Projekte
    • Service für Schüler/-innen
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Termine
    • Briefe
    • Klassenstufen
    • Übergreifend
      • GFS
      • Evaluation
      • Entschuldigungen
    • Übergang Grundschule
    • Arbeitskreis E - L - S

» zum Vertretungsplan DSB

» zur Lernplattform Moodle

» zum Messenger schul.cloud

» zur Dienst-E-Mail

Technische Probleme?
Nachricht an Herrn Botsch, Frau Lehn oder Herrn Wolber via schul.cloud oder digital(at)asg-crailsheim.de
» Wie setze ich mein schul.cloud-Kennwort zurück?

Termine

16.03. Mathe-Wettbewerb "Känguru"
16.03. Werkstattkonzert der Bigband, 18 Uhr, Aula
17.03. Berufsinformationstag des Elternbeirats (Aula)
19.03. Konzert der Bigband, 18 Uhr, Stiftskirche Feuchtwangen
20.03. KS 2: Kommunikationsprüfung Englisch
21.03. Klassen 8: Vortrag "Illegale Drogen"
29.03. Gesamtlehrerkonferenz Nr. 3
04.04. Unterrichtsende nach Plan vor den Osterferien
05.04. - 14.04. Osterferien

 

Weitere Termine
» zu den Terminen der Elternseite
» Ferien im Schuljahr 2022/23

» zum Vertretungsplan DSB

» zur Lernplattform Moodle

» zum Messenger schul.cloud

» zur Dienst-E-Mail

Technische Probleme?
Nachricht an Herrn Botsch, Frau Lehn oder Herrn Wolber via schul.cloud oder digital(at)asg-crailsheim.de
» Wie setze ich mein schul.cloud-Kennwort zurück?

Termine

16.03. Mathe-Wettbewerb "Känguru"
16.03. Werkstattkonzert der Bigband, 18 Uhr, Aula
17.03. Berufsinformationstag des Elternbeirats (Aula)
19.03. Konzert der Bigband, 18 Uhr, Stiftskirche Feuchtwangen
20.03. KS 2: Kommunikationsprüfung Englisch
21.03. Klassen 8: Vortrag "Illegale Drogen"
29.03. Gesamtlehrerkonferenz Nr. 3
04.04. Unterrichtsende nach Plan vor den Osterferien
05.04. - 14.04. Osterferien

 

Weitere Termine
» zu den Terminen der Elternseite
» Ferien im Schuljahr 2022/23

künzelsau

Konzert für Bläser und Orgel mit der ASG Bigband

Die ASG-Bigband hat im März in zwei Konzerten ein weiteres Mal ihr klassisches Repertoire verlassen und ein Projekt mit Werken für Bläser und Orgel einstudiert und aufgeführt.

Auf dem Programm der beiden Konzerte standen eigene Bearbeitungen für Bläser und Orgel von Werken Johann Sebastian Bachs, Max Regers und Franz Liszt.

» zum Artikel im HT von Franziska Rode (10.03.)

» zum Konzertbericht


künzelsau

Ambitionierte ASG-Hobbyvolleyballer dominieren das RB-Finale

Nach einem guten dritten Platz in der Zwischenrunde ging es nach Weikersheim zum RB-Finale.
Im Unterschied zur Zwischenrunde wurde jetzt nach internationalen Volleyballregeln 6 gegen 6 gespielt. Die Gegner waren Weikersheim, Renningen, Cannstatt und Aalen.
Die Mannschaft wurde ergänzt durch Sven Großmann, Kevin Ernst und Chris Hofmann. Gleich im ersten Spiel gegen Cannstatt wurde klar, dass die ASGler auch heute nicht chancenlos sind.
Mit viel Emotionen und großem Teamgeist wurde gleich der erste Sieg eingefahren – Schaaaabauz!!!

Im zweiten Spiel wartete der Gastgeber und Titelfavorit Weikersheim. Der erste Satz verlief vielversprechend, denn die ASGler hielten lange gut mit, doch am Ende ging der Satz verloren. Wer dachte, es ging so weiter, hatte die Rechnung ohne die eingeschworene ASG-Truppe gemacht. Das Feuer im Team war zurück und über Kampf und Emotionen gewann es den zweiten Durchgang völlig verdient und deutlich mit 25:8. Im entscheidenden dritten Satz ging es so weiter, die Gastgeber waren völlig von der Rolle und mussten die ASGler beim 7:15 den Vortritt lassen.
Die erste Überraschung war perfekt. Doch die Reise war noch nicht zu Ende.
Auch Renningen und Aalen konnten souverän mit 2:0 Sätzen bezwungen werden.
Der Jubel am Ende war riesengroß und die Sensation war gelungen. Damit konnte keiner rechnen.
Als beste Mannschaft im RB-Stuttgart ziehen die Jungs ins Landesfinale nach Pfullingen ein.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Julia Lober, Sven Großmann, Kevin Ernst, Jonas Friedrich, Chris Hofmann, Toni Stieglbauer, Simon Kouril, Kevin Keller, Daniel Friedrich und Holger Zott


künzelsau

Begeisternde Konzertfahrt der Klassen 6c und 6d

Am Donnerstag, 16. März machten sich die Klassen 6c und 6d mit ihren Lehrerinnen Frau Just, Frau Meiser, Frau Foca und Frau Engelhard auf, um ein Konzert der besonderen Art zu erleben. Im beeindruckenden Carmen Würth Forum in Künzelsau standen Smetanas Sinfonische Dichtung „Die Moldau“ und die Filmmusik zu „Game of Thrones“ auf dem Programm. Doch bereits das erste Stück, das mit vielen Blechbläsern, großer Trommel und Pauken sowie wild agierenden Streichern daherkam, ließ die Zuhörer nicht nur begeistert mitwippen sondern auch stutzen, handelte es sich doch um die Filmmusik zum „Fluch der Karibik“.

» zum Bericht


künzelsau

Einmal Strafverteidiger sein

Drei Vertreter rechtsstaatlicher Instanzen sind am Albert-SchweitzerGymnasium in Crailsheim zu Gast. Anhand von Beispielen bekommen die
Jugendlichen Einblicke in die verschiedenen Bereiche.

» zum Artikel im HT von Daniela Röhling (10.03.)


künzelsau

Mathe Genie hoch zwei

Julia von Drews, Schülerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG), gewinnt zum zweiten Mal in Folge einen ersten Preis im Landeswettbewerb Mathematik.

» zum Artikel im Crailsheimer Amtsblatt (Nr.10/23)


künzelsau

60 Jahre Élysée-Vertrag

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) hat kürzlich wieder die
deutsch-französische Freundschaft hochleben lassen. Anlass war die
Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, die sich am 22. Januar zum 60. Mal jährte.
Ziel des „Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ – 18 Jahre nach dem
Ende des Zweiten Weltkriegs – war, dass aus ehemaligen Feinden Freunde werden sollten.

» zum Artikel im HT (07.03.)


künzelsau

Mathe-Olympiade

Insgesamt vierzehn Schülerinnen und Schüler des Albert-SchweitzerGymnasiums (ASG) in Crailsheim gingen erfolgreich aus der diesjährigen
Mathematik-Olympiade hervor. Die Preise wurden den Mathe-Begeisterten am 2.
März durch Studiendirektor Christian Reinhardt im Beisein der Organisatorinnen,
Studiendirektorin Christine Hörner und Studienrätin Sandra Lehn, verliehen

» zum Artikel im HT (07.03.)


künzelsau

Jugend trainiert für Olympia - Turnen

ASG Mädchen erreichen in höherer Altersklasse einen herausragenden 3. Platz.
Bei den Jugend trainiert für Olympia-Wettkämpfen ging in diesem Jahr auch eine Mannschaft des ASG beim Turnen an den Start.
Paula Beck, Hannah Bregenzer, Hannah Joachimsthaler, Svenja Köhnlein, Sophie Pilz und Pauline Schaaf (Jahrgang 2009 und 2010) fuhren zum RB – Finale nach Ludwigsburg. Da in ihrer Altersklasse kein Wettkampf angeboten wurde, mussten sie im WK II gegen bis zu vier Jahre ältere Athletinnen antreten.

» zum Bericht


künzelsau

Jugend trainiert für Olympia - Volleyball

Die WK I Volleyballmannschaft trat am vergangenen Montag in Neuenstadt am Kocher in der RB-Zwischenrunde an. Gespielt wurde 4:4 in zwei Dreiergruppen um den Einzug ins RB-Finale.
Die Losfee zog das ASG in die stärkere Gruppe mit dem DOG Bad Mergentheim und dem Gymnasium Weikersheim. Es war klar, dass in dieser Gruppe nur mit vollem Einsatz und einer geschlossenen Teamleistung das Halbfinale erreicht werden konnte. Kevin Keller, Jonas Friedrich, Toni Stieglbauer, Daniel Friedrich und Simon Kouril (im Bild von links nach rechts) zeigten von Beginn an Präsenz und mentale Stärke. Sie waren gekommen, um zu zeigen, dass die Fußballmannschaft um Handballer Toni durchaus Volleyball spielen kann.

» zum Bericht


künzelsau

Einblicke in den Schulalltag - Nachmittag der offenen Tür

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium lädt alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Eltern herzlich dazu ein, den diesjährigen Nachmittag der offenen Tür am Donnerstag, 2. März, um 15.30 Uhr zu besuchen. Aufgrund des großen Interesses findet eine zweite Begrüßungsrunde um 15.50 Uhr statt.

Schon jetzt könnt Ihr und können Sie die Schule bei einem virtuellen Rundgang besuchen:
» Link zum virtuellen Schulrundgang mit vielen Filmclips zum ASG

Alle weitern Informationen finden sich hier auf der Homepage. Oben in der blauen Leiste "Infos für Viertklässler/innen" lassen sich die verschiedenen Unterpunkte anzeigen und aufrufen.


» hier gehts zum Beitrag im Amtsblatt der Stadt Crailsheim vom 02.02.


künzelsau

Volleyballturnier des ASG

Am 17. Februar, dem letzten Tag vor den Faschingsferien, fand in der Karlsberghalle zum ersten Mal ein Volleyballturnier für die Oberstufen der Crailsheimer Schulen statt.

Ausrichter war das Albert-Schweitzer-Gymnasium, für die Organisation zuständig die Kursstufe 2 unter der Leitung von Toni Stieglbauer. Teilnahmebedingung war, dass alle Teammitglieder den Klassenstufen 11,12 oder 13 angehören mussten und immer mindestens ein Mädchen auf dem Spielfeld steht.

Die Vorfreude war groß und auch für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer war bestens gesorgt.

» Zum Bericht von Toni Stieglbauer


künzelsau

Red Hand Day 2023

Crailsheim. Seit mehr als 15 Jahren findet am 12. Februar der Red Hand Day statt. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hat sich 2018 erstmals an diesem Gedenktag beteiligt, der an das Schicksal von Kindersoldaten erinnern soll. Am Red Hand Day werden rote Handabdrücke gesammelt, um sie an Politiker und Verantwortliche zu übergeben, mit der Forderung, dass kein Kind unter 18 Jahren in Armeen, bewaffneten Gruppen oder anderen militärischen Verbänden eingesetzt werden darf. „Besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, ein solches Zeichen zu setzen“, teilt das ASG mit.


künzelsau

Das ASG bei "Jugend trainiert für Olympia"

In den letzten Wochen waren die Schülerinnen und Schüler des ASG bei mehreren Wettkämpfen erfolgreich. Den Tischtennis Jungs gelang sogar die Qualifikation fürs Landesfinale.


» zum Bericht vom Tischtennis-Wettkampf

» zum Bericht vom Schwimm-Wettkampf


künzelsau

Der Digital-Truck der "expedition d" am ASG

Die Digitalisierung gehört schon seit Jahren zum Alltag. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielsweise um das Navigationsgerät im Auto handelt oder das Smartphone, welches mit seinen Funktionen unter anderem die Telefonzelle, Briefe und mittlerweile sogar die Bankkarte ersetzt. Die Zukunft wird immer digitaler – und somit auch die Arbeitswelt. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von morgen müssen darauf vorbereitet werden.

Das erkennt auch Magdalena Foca, Lehrerin für Mathematik und Physik am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG), und fragte beim Bildungsnetzwerk „Coaching4Future“ an, ob der Truck zu ihnen an die Schule kommen könne. Nach etwa zwei Jahren pandemiebedingtem Warten war es diese Woche endlich so weit: Der Truck kam zum ASG.


» zum Bericht von Michelle Nitschka (HT)

» zum Vorbericht im HT vom 08.02.

 


künzelsau

Anmeldung zum Schüleraustausch mit Pamier im Mai


Es ist wieder soweit: Wir fahren in diesem Schuljahr nach Pamiers! Wir freuen uns auf zahlreiche MitfahrerInnen!

Weitere Informationen bei Frau Orth und Frau Simon.


» zum Anmeldeformular

 


künzelsau

Weiterhin zum Abi in neun Jahren am ASG

Der Schulversuch G9 am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) wird fortgeführt. Dem stimmte der Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zu. Damit folgten die Mitglieder der Emp-
fehlung der Verwaltung, die das Anliegen der Schule unterstützte. Es ist bereits die zweite Fortführung des G9-Versuchs in Crailsheim.


» zum Beitrag im Amtsblatt der Stadt Crailsheim


künzelsau

Auf den Spuren von Dr. Ascher

Im Jahr 2023 feiert das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) ein besonderes Jubiläum: Vor 75 Jahren wurde Dr. Fritzmartin Ascher als erster Schulleiter in sein Amt eingesetzt. Er setzte sich für die Namensgebung der Schule ein und war ebenso lokalpolitisch in der Stadt Crailsheim sehr engagiert. Um sein Wirken auch der jüngeren Generation zugänglich zu machen, beschäftigen sich Schüler und Schülerinnen zweier neunter Klassen des Gymnasiums in einem Unterrichtsprojekt mit Dr. Ascher.


» zum Artikel im HT


künzelsau

Künstler, Vermittler, Macher

Trauer und Trost: Der Künstler Roland May ist tot. In den Herzen, derer, die ihn kannten, bleibt eine schmerzende Lücke. Der Mensch Roland May ist gegangen, doch sein Werk bleibt, das lindert den Schmerz. Roland May hat sich um die Kunst in Crailsheim verdient gemacht – als Künstler, dessen Werk von überregionaler Bedeutung ist. Als Kunstvermittler – er hat als Kunsterzieher am Albert-Schweitzer-Gymnasium von 1973 bis 2008 Generationen von Crailsheimern vermittelt, dass der Mensch nicht allein vom Brot lebt (er arbeitete am ASG in der Nachfolge des später als Kinderbuchautor berühmt gewordenen Paul Maar).

Wichtig war May aber auch als Macher. Er war Gründungsvorsitzender der Crailsheimer Kunstfreunde, leitete den Verein von 1990 bis 2000. Er war aber auch Mitglied der Crailsheimer Künstlerinitiative, gehörte zu denen, die dafür sorgten, dass aus dem Crailsheimer Kulturwochenende was ganz Großes geworden ist.

» zum Artikel im HT


künzelsau

ASG beim Regierungsbezirksfinale dabei

Vergangene Woche war es endlich wieder so weit: „Jugend trainiert für Olympia“ startete im Tischtennis in eine neue Runde. Voller Vorfreude und Motivation über den stattfindenden Wettkampf starteten vier Mannschaften in der Karlsberghalle in Crailsheim im Kreisfinale.

Mit dabei waren in diesem Jahr zwei Mannschaften des Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasiums: In der Wettkampfklasse 3 der Mädchen trafen die Crailsheimerinnen auf das Gymnasium Gerabronn.

» zum kompletten Bericht aus dem HT


künzelsau

Eine tolle Erfahrung

Zwei Jugendtrainer des Bundesligisten VfB Stuttgart leiten einen Fußballtag der Special-Olympics-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Crailsheim mit der Fröbelschule Ellrichshausen.

Sichtlich Spaß hatten die Mädchen und Jungen beim gemeinsamen Fußballtag des ASG und der Fröbelschule. Eigentlich inzwischen eine alljährliche Veranstaltung, die allerdings in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste.

» zum Artikel von Ralf Mangold (HT)


künzelsau

Weihnachtsgruß

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in unserer Schulgemeinschaft war in den letzten Tagen vor den nun anstehenden Weihnachtsferien viel los:

Für unsere Klassen 5-7 fand am vergangenen Mittwoch ein toller Tag mit Disziplinen der Winterolympiade statt, während sich die Klassen 8-10 in gemischten Teams im „Tactical Dodge Ball“ maßen; beides wurde von der Sportfachschaft hervorragend organisiert. Die SMV schloss sich am Mittwochnachmittag mit dem traditionellen und von unserer Schülerschaft sehr geschätzten Fußballturnier an. Am Tag darauf fand im Rahmen des Programms Special Olympics in Kooperation mit unseren Partnern der Fröbelschule ein Fußballaktionstag statt, bei dem sowohl die Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule wie auch unsere eine tolle Zeit miteinander verbrachten.
Donnerstagabend haben die Musikerinnen und Musiker des Albert-Schweitzer-Gymnasiums gezeigt, was in ihnen steckt: Sowohl die Chöre als auch die Bigband, die Minibigband, die Streicherklasse und das Orchester haben der Zuhörerschaft in der Johanneskirche einen wunderschönen vorweihnachtlichen Abend geschenkt und diese Traditionsveranstaltung unserer Schulgemeinschaft wieder aufleben lassen.
Die evangelische Religionsgruppe der Klasse 7b/c wiederum hat unter Leitung von unserem Kollegen und Pfarrer Uwe Langsam ein ganz vielseitiges Kochbuch „Kochen mit Amos. Ein vegetarisches Koch- und Backbuch für gesunde und gerechte Ernährung“ erstellt und der Öffentlichkeit vorgestellt, das den Gedanken des „fairen“ Umgangs mit unserer Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Es kann auf unserer Homepage kostenfrei heruntergeladen werden.

Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, die durch ihr großes Engagement diese schönen Erlebnisse für unsere Schulgemeinschaft ermöglicht haben!

„Und wenn die stade Zeit vorüber ist, dann wird’s auch wieder ruhiger“ meint Karl Valentin.
Ich wünsche Ihnen und euch in diesem Sinne ein schönes – vielleicht sogar ruhiges - Weihnachtsfest und einen guten Rutsch hinüber nach 2023, dass Sie/ihr eine schöne und erholsame Ferienzeit haben werden/werdet und wir uns alle gesund und erholt am 9. Januar wiedersehen.

Herzliche Grüße

Christian Reinhardt
Schulleiter


künzelsau

Vom Gefühl her eine Premiere

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause wurde die Tradition der Weihnachtskonzerte des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim in der Johanneskirche wieder aufgenommen.

» zum Bericht von Ralf Snurawa (HT)


künzelsau

Auch außerhalb des Unterrichts sehr engagiert

Sechs Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium haben in diesem Jahr besonderen Grund zur Freude, da sie befördert oder auf Lebenszeit verbeamtet wurden.

» zum Bericht im HT


künzelsau

Beim Schülerlauf gibt es Geld für die Klassenkasse

Beim Stadtwerke-Schülerlauf, der Teil des Stadtlaufs ist, sind 253 Schüler der Crailsheimer Schulen gestartet. Unter allen Teilnehmern wurden jetzt diejenigen ausgelost, die Geld für ihre Klassenkasse gewonnen haben. Den ersten Platz (300 Euro) sicherte sich Lea Rück vom Albert-Schweitzer-Gymnasium. Der zweite Platz (200 Euro) ging an Leonie Kiehlbrey von der Grundschule Altenmünster. Über den dritten Platz (150 Euro) freute sich Valentin Stocker von der Eichendorffschule.


künzelsau

Kochen mit Amos

Im Religionsunterricht haben wir, die Klassen 7b und 7c uns mit dem Thema "Gerechtigkeit" beschäftigt. Dabei haben wir auch den biblischen Propheten Amos kennengelernt. Der hat schon vor 2700 Jahren im Namen Gottes Unrecht beim Namen genant. Manchmal hat er dabei geradezu vor Wut gekocht. Seine Botschaft und Gottes Gebote der Nächstenliebe haben auch mit uns heute zu tun. Aus diesem Nachdenken und Umdenken ist ein vegetarisches Koch- und Backbuch für gesunde und gerechte Ernährung entstanden. Viel Spaß beim Nachkochen!

» zum Koch- und Backbuch (PDF Datei, 6MB)

» zum Bericht von Maria Friesen (HT)


künzelsau

Winter-Olympiade und Tactical Dodgeball beim Hallensporttag

Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Dezember endlich wieder ein Hallensporttag am ASG abgehalten werden. Während die Oberstufe beim
Aufsatzschreiben ins Schwitzen kam, wetteiferten die Klassen 5-10 in den
Sporthallen.
Dieses Jahr wurde ein neues Konzept ausprobiert.

» zum Bericht von Holger Zott


künzelsau

Handball WK III Mädels – von Krankheitswelle ausgebremst

Zum ersten Mal ging das ASG am vergangenen Dienstag bei Jugend trainiert für Olympia im Handball an den Start. Nachdem das ASG die einzige gemeldete Mannschaft im Kreis war, ging es gleich zur Zwischenrunde des Regierungsbezirks nach Sontheim an der Brenz. Die Mädels des ASG spielten gegen das Hans-Baldung Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd und das Schiller-Gymnasium Heidenheim um das Weiterkommen in die nächste Runde.

» zum Bericht von Holger Zott


künzelsau

Muttersprachlicher Englischunterricht
in der Adventszeit

Bereits seit mehr als 20 Jahren bietet die Sprachreiseagentur Education
First (EF) Schulstunden an, die von einem Muttersprachler gehalten werden. Für insgesamt vier Wochen touren der dafür zuständige EF-Koordinator Dominik Höfer und zwei verschiedene Lehrer aus England durch Bayern und Baden-Württemberg und machten auch Halt in Crailsheim.

» zum Bericht im Crailsheimer Amtsblatt


künzelsau

Special Olympics Team bei den 24 Weihnachtswundern des HT

Im Rahmen der Aktion 24 Weihnachtswunder des Hohenloher Tagblatts ist der nachfolgende kurze Film unseres Special Olympics Team zusammen mit der Fröbelschule Ellrichshausen entstanden.

» zum Video auf YouTube


künzelsau

Limus Musikwettbewerb 2022

Gavin Wildfellner (Kontrabass) ist der Sieger des Limus-Wettbewerbs 2022. Der erste Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Der Elfjährige besucht das Albert-Schweitzer-Gymnasium und die Musikschule Ellwangen. Er hat auch schon einen ersten Preis im Landeswettbewerb Jugend musiziert errungen und ist Mitglied der Jugendkapelle Crailsheim. Er spielt auch Klavier, mag Sport, Hunde und Videospiele.

» zum Artikel von Monika Everling (HT)


künzelsau

Der neue Jahresbericht ist da

100 Seiten Berichterstattung mit vielen Fotos und Beiträgen über das Schuljahr 2021/22 warten auf dich!

Für 5€ kann ein Jahresbericht bei dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin oder direkt bei Frau Humboldt erworben werden.

Mitglieder des Fördervereins erhalten in den kommenden Wochen ein kostenloses Exemplar zugeschickt.


künzelsau

Schülern Wissen und Werte vermitteln

Vier neue Lehrkräfte: Das Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasium freut sich über Verstärkung. Zwei Referendarinnen erhalten eigene Lehraufträge. 

» zum Artikel aus dem HT


künzelsau

Einladung zum Eltern-Lehrer-Schüler Chorprojekt

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe am ASG Beschäftigte, liebe Schüler (ab Kl. 7),
haben Sie / habt ihr bereits einmal im Eltern-Lehrer-Schülerchor mitgesungen oder sind Sie / bist du ganz neu dabei? Oder gehören Sie schon zu den Ehemaligen?

Der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor des ASG ist ein reiner Projektchor. Wir proben an fünf Abenden an verschiedenen Wochentagen und führen die Werke dann am ASG-Weihnachtskonzert, am Donnerstag 15. Dezember um 19.30Uhr in der Johanneskirche auf


» zu weitern Informationen und der Anmeldung zum Projekt


 

künzelsau

Nudelsieb wird zweckentfremdet

Naturschauspiel Bei der Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis kommt am Albert-Schweitzer-Gymnasium ein neu angeschafftes Teleskop genauso zum Einsatz wie ein Solarscope.

Dank selbst gebasteltem Schutzfilter konnten die Schülerinnen und Schüler am Albert-Schweitzer-Gymnasium das spannende Himmelsereignis direkt oder durch das neu angeschaffte Teleskop beobachten.

» zum Artikel von Julia Vogelmann (HT)


 

künzelsau

Kunst aus Naturmaterialien

Die Klasse 6c zeigt, dass die Natur ein wunderbarer Ort ist, um Kunstwerke entstehen zu lassen. So haben die Schüler/innen in Gruppen auf dem Gelände des ASGs bunte Herbstkunstwerke geschaffen. Auf diese Art und Weise kann Nachhaltigkeit und Kunst verknüpft werden, denn man braucht nichts außer Kreativität und das, was einem die Natur bietet.

» zu den Bildern 1/2

» zu den Bildern 2/2


 

künzelsau

Der Demokrat macht‘s auf seine Art

Günter Koch, 13 Jahre Schulleiter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Crailsheim, ist jetzt mit 68 in den Ruhestand verabschiedet worden. Bei der Feier wird so manches Loblied auf ihn gesungen.

» zum Bericht von Jens Sitarek (HT)


 

künzelsau

Feuerwehreinsatz am ASG

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebes
Hausmeisterteam, liebe Reinigungskräfte, liebe Schulgemeinschaft,

möglicherweise seid ihr/sind Sie heute [am 04.10.] Augen – oder Ohrenzeugen eines großen Aufgebots an Feuerwehrfahrfahrzeugen geworden oder ihr wurdet/ Sie wurden informiert, dass viele Einsatzkräfte am Mittag des heutigen Tages unmittelbar nach Unterrichtsschluss der 6. Stunde in Einsatzmontur das Experimentierlabor betreten haben.

Mit diesem Schreiben möchte ich kurz über Ursache, Verlauf und Folgen dieses Einsatzes informieren, damit alle Mitglieder der Schulgemeinschaft auch morgen unbesorgt zur Schule kommen können:

» Zur Pressemitteilung von Schulleiter Christian Reinhardt


 

künzelsau

Große Teilnehmerzahl des ASG am 11. Crailsheimer Sparkassenlauf

Nach zwei Pandemiejahren und virtuellen Läufen am Reußenberg konnte in diesem Jahr endlich wieder der Crailsheimer Sparkassenlauf in der der Crailsheimer Innenstadt stattfinden.

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium war mit 81 laufbegeisterten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern am Start und diese vertraten das ASG würdig und erfolgreich.

Bei bestem Laufwetter sorgte das gemeinsame Aufwärmen und die ASG-Leibchen für den richtigen Teamgeist. Alle waren bestens gelaunt und zeigten tolle Leistungen.

» Zum Bericht mit Bildern


 



künzelsau

Exkursion des Sport LK

Erfahrungsbericht von Daniel Friedrich über die zweitägige Exkursion des Sport LK im Allgäu.


 

künzelsau

Hallenbelegungspläne

Damit jeder weiß, wo und wann der Sportunterricht statfindet, gibts hier die aktuellen Hallenbelegungspläne für das neue Schuljahr.

» zu den Plänen


 

künzelsau

Ein großer Schülerfreund geht

Günter Koch, der langjährige Schulleiter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, tritt seinen Ruhestand an und übergibt eine generalsanierte Schule mit starker Gemeinschaft an Christian Reinhardt.

Jeder Tag hat Spaß gemacht“, sagt Günter Koch. Der langjährige Schulleiter des Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) ist seit Anfang Juli im Ruhestand. Er hätte schon drei Jahre früher aus dem Schuldienst ausscheiden können, doch da er seinen Beruf gern ausübte, blieb er. 39 Jahre war Koch Lehrer: zunächst am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen, wo er Verbindungslehrer, Personalratsvorsitzender und stellvertretender Schulleiter war und bis heute seinen Wohnsitz hat, und seit 2009 als Schulleiter am ASG.

» zum HT Artikel von Christine Hofmann


 

künzelsau

Neuer Schulleiter am ASG

Der Nachfolger von Günter Koch wird ab dem kommenden Schuljahr der bisherige Stellvertreter, Christian Reinhardt.

» zum offiziellen Informationsschreiben


 

künzelsau

 Urgestein des ASG verabschiedet

Oberstudienrat Walter Meiser geht in den Ruhestand. Am ASG hat er auch schon sein Abitur gemach.

» zum Bericht des HT


 

künzelsau

 „Schwer, stressig, witzig“- Abiball des ASG

Abschluss! Bei der Abiturfeier am Albert-Schweitzer-Gymnasium wird gleich fünfmal die Traumnote 1,0
gewürdigt. Es gibt zudem zahlreiche Preise für hervorragende Leistungen

» zum Bericht des HT


 

künzelsau

Sommersporttag im Stadion

Am Montag, kurz vor den Sommerferien, bat die Sportfachschaft des ASG die Schulgemeinschaft ins Stadion. Endlich konnte mal wieder ein Sporttag durchgeführt werden, nachdem dies in den vergangenen zwei Jahren auf Grund der Corona-Pandemie nicht möglich war.  

Das gesamte Stadiongelände war in der Hand der ASGler.
Im Stadion führten die Klassen 5-8 einen leichtathletischen Vierkampf in den Disziplinen Hindernissprint, Ausdauerlauf, Drehwurf mit einem Fahrradmantel und Zonenweitsprung durch.

Die Klassen 9-11 ermittelten im Fußball und Ultimate Frisbee Turnier ihren Sieger. Dieses fand auf dem oberen Platz und dem Kunstrasen statt. Das Besondere hierbei war, dass die Mannschaften aus gemischten Teams aus gelosten Neunt,- Zehnt- und Elftklässlern bestand.

Das Motto des Sporttages, lautete getreu dem Leitbild fair-verantwortlich-miteinander und wurde von allen Anwesenden toll umgesetzt.  


» zum Bericht von Holger Zott


künzelsau

Unbeatable togehter

Zusammen unschlagbar – unter diesem Motto starteten am 19.06. – 24.06.2022 die Nationalen Spiele der Special Olympics in Berlin. Dabei war auch das ASG Crailsheim in zwei Kooperationen als Unified Partner vertreten.

Mit den Mannschaften ASG/Fröbelschule und ASG/Offene Hilfe ging es am Sonntag mit dem Zug in Richtung Berlin, wo uns eine Woche, geprägt von Sport, Teamgeist, dem ein oder anderen Chaos, aber vor allem mit ganz viel Spaß erwartete. Die Eröffnungsfeier, die im Stadion „zur Alten Försterei“ stattfand, war für die meisten von uns das erste große Highlight. Neben zahlreichen Music-Acts, unter anderem die Band „MIA“, gab es ein spektakuläres Feuerwerk und natürlich wurde auch das olympische Feuer entzündet.

» zum Bericht von Mia Kreuziger und Leni Mugele     


künzelsau

Das ASG bei "Jugend trainiert"

Nachdem unsere Schule neulich beim Tennis angetreten war, folgten nun Wettkämpfe im Fußball und im Basketball. Bei letzerem freuen wir uns sogar über den Titel Landessieger Baden-Württemberg im Wettkampf 4.

Begleitet wurden die Teams vom Multi-Trainertalent Max Botsch, der auch die Berichte verfasst hat.

» zum Fußball

» zum Basketball


künzelsau

Känguru der Mathematik

244 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums haben sich heuer am mathematischen Känguru-Wettbewerb beteiligt. Die Logik- und Denksportaufgaben werden von der Humboldt- Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde sowie ein Knobelspiel. Insgesamt haben 15 Schülerinnen und Schüler des ASG einen Preis bekommen, darunter sechs Mal Platz 3, fünf Mal Platz 2 und vier Mal Platz 1. Sie erhielten als Preise Bücher, Experimentierkästen und mathematische Spiele.

Vordere Reihe: Jonathan Lenz, Kevin Shi, Manuel Humpfer, Oskar Alt, Jonathan Antes, Athid Pérez Rieger und Lea Mayer. Hintere Reihe: Mandy Shi, Lenny Hein, Morice Umeozuruoha, Laurin Sikora und Shael Tobon. Nicht dabei: Nikolai Tschamler, Liam Grau und Isabel Hütter.


künzelsau

Das ASG Schuljahresabschlusskonzert

Endlich wieder Livemusik. Auch wenn man den Satz glücklicherweise jetzt schon oft hören konnte, gab es für die Musik am ASG noch keine Möglichkeit, dass sich alle Gruppen und AGs in einem Konzert präsentieren konnten. Am kommenden Donnerstag, 14. Juli ist es dann soweit. Da findet um 19.30 Uhr das traditionelle Schuljahresabschlusskonzert des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt. Anders als in früheren Jahren, wird dieses Jahr in der Sport- und Festhalle Ingersheim musiziert, so dass Sitzplätze für alle Besucher gewährleistet sind. Der Eintritt ist frei.

Die Musik-Ensembles des ASG präsentieren eine sommerlich-unterhaltsame Mischung von französisch angehauchten Liedern und Songs. So darf man sich über Klassiker,  wie "Aux Champs-Élysées" und Filmmusik aus "Die Kinder des Monsieur Mathieu", ebenso freuen,  wie über feierlich-beschwingte Orchestermusik von Bach und Händel. Die Mini Bigband erzählt unter anderem vom jazzigen Kuckuck und die Bigband entführt Sie musikalisch an unterschiedliche Orte mit Klängen aus James Bonds neustem Abenteuer, brasilianischer Musik und einer Disco Nummer.
Auch ein Jubiläum wird es geben, denn zu seinem 15-jährigen Bestehen wird der Eltern-Lehrer-Schülerchor zu hören sein. Ebenfalls neu im Programm sind außergewöhnliche Gruppen, wie den Chor der Klasse 8b und das Celloensemble der Musikschule Crailsheim.

Freuen Sie sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm (bei hoffentlich nicht ganz tropischen Temperaturen)!

Ihre und Eure Fachschaft Musik mit allen Schülerinnen und Schülern

 

» zum Bericht mit Bildern


künzelsau

Exkursion nach Dachau

„Ich fand den Besuch sehr schockierend und emotional. Der Gedanke grade dort zu stehen, wo viele Menschen gefoltert oder sogar ermordet wurden, zerbrach mir das Herz.“

„Nachdenklich gemacht hat mich, ob die Menschheit wirklich daraus gelernt hat, da es heute auch noch sehr viel Hass und Ausgrenzung gibt.“

 

…So und ähnlich beschreiben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 ihre Emotionen und Gedanken nach ihrem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau in der Nähe der bayrischen Landeshauptstadt.


» zum Bericht von Maura Engelhard und Sascha Engelhardt


künzelsau

Die neue Schülerzeitung ist da

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der diesjährigen Schülerzeitung findet sich viel Altbewährtes und Neues. Eine ganze Reihe an Lehrerinnen und Lehrern stellen sich vor. In den Interviews kann man sie von einer ganz persönlichen Seite kennenlernen und es wird nicht nur über Schule gesprochen. Wir haben außerdem eine neue Rubrik aufgenommen, die science lab heißt und in der wir euch auch in Zukunft interessante Inhalte und Experimente aus den naturwissenschaftlichen Fächern vorstellen möchten.
Darüber hinaus gibt es wie immer viele Berichte aus dem Schulleben, Kreatives, Kurioses und Unterhaltsames.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen der Zeitung!
Euer SZ- Team


» zur aktuellen Ausgabe der Schülerzeitung


künzelsau

Jugend trainiert für Olympia - Tennis

WK III der Jungs des ASG scheitert knapp im Viertelfinale

Nach der Corona-Pause war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich an Jugend trainiert für Olympia Wettkämpfen teilzunehmen.

Im Tennis ging das ASG in der WK III der Jungs an den Start.


» zum Bericht von Holger Zott


künzelsau

Elternbrief Nr.91

Die letzten Wochen des Schuljahres – Abschied und Kontinuität

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit Riesenschritten bewegen wir uns auf das Ende eines Schuljahres zu, das uns neben allen Einschränkungen, die die Pandemie auch heuer wieder notwendig machte, auch eine Reihe erfreulicher Ereignisse brachte. Der umfangreiche und aufwändige Umbau und die Neustrukturierung der Schulgebäude konnte mit der Fertigstellung des Schülerzentrums nunmehr abgeschlossen werden. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen, die an der Planung und Umsetzung ihren Anteil haben. Das Warten und die Geduld, die wir alle aufbringen mussten, hat sich gewiss gelohnt: Die modernisierten Gebäude haben nicht nur neue Namen erhalten, sondern sind in jeder Hinsicht wahre Schmuckkästchen geworden. Ich bin optimistisch, dass im Laufe des kommenden Schuljahres auch noch die Außenanlage nach euren Wünschen, liebe Schülerinnen und Schüler, umgestaltet werden wird.

Auch im täglichen Schulbetrieb sind heiß ersehnte und bewährte Freiheiten zurückgekommen: Endlich können wieder Schullandheimaufenthalte, Exkursionen, Ausflüge und Studienfahrten geplant und vor Schuljahresende in großer Zahl noch durchgeführt werden. Unsere Musikgruppen – die Big Band, das Orchester und die Chöre – haben sich bereits der Öffentlichkeit wieder präsentieren dürfen und werden beim Schuljahresabschlusskonzert am 14.07.2022, zu dem ich alle herzlich einlade, in der Ingersheimer Festhalle mit Sicherheit ein großes Publikum begeistern.

» zum vollständigen Elternbrief


künzelsauDie Mitwirkenden beim Konzert in der Johanneskirche Künzelsau

Konzerte der ASG Bigband

nach sehr langer Zeit ohne „echte“ Auftritte und vielen aufgrund der Corona Bestimmungen (kurzfristig) ausgefallenen Proben freuen sich die Mitglieder der ASG Bigband, Sie und Euch alle zu unseren Konzerten Ende Mai einzuladen.

Wir spielen ein besonderes Programm mit eigenen Bearbeitungen für die ungewöhnliche und besondere Besetzung Bläser und Orgel am Samstag, 21.05. in der Johanneskirche Crailsheim und am Sonntag, 22.05. in der Johanneskirche Künzelsau.

Auf dem Programm stehen verschiedene Stücke aus Barock, Romantik und Jazz sowie eine gemeinsame Klang-Improvisation über einen Choral von Johann Sebastian Bach.


» zur Vorankündigung im HT von Christine Hofmann

» zum Konzertbericht des HT


symbolgrafik elternbrief

Schüler und Lehrer beobachten am Montag die Mondfinsternis

Am Montag, 06.05. konnte man kurz vor Sonnenaufgang eine Mondfinsternis beobachten. Wegen des unsicheren Wetters und der ungünstigen Uhrzeit konnte das Albert-Schweitzer-Gymnasium keine Beobachtung von der Schule aus anbieten. Stattdessen öffnete Matthias Penselin in dem Schulmessenger einen Kanal, in dem Beobachtungstipps gegeben wurden und Fotos sowie Beobachtungen ausgetauscht werden konnten. Es meldeten sich ungefähr 60 Schülerinnen, Schüler und Lehrerkräfte an, die dann am Montag in der Früh von ihrem jeweiligen Standort aus versuchten, zu beobachten oder sogar Fotos zu machen. ASG-Lehrer Michael Patera hatte einen guten Fotoapparat und Wetterglück und schickte ein Foto, auf dem man die Verdunklung des Vollmondes durch den Schatten der Erde schön erkennen kann. Das beste Wetter hatte ASG-Lehrer Marius Ebert, der von einem Standort oberhalb Freiburg den verfinsterten Mond über den Vogesen beobachten konnte. Viele Schülerinnen und Schüler versuchten, mit dem Handy die besondere Stimmung der Vollmondnacht einzufangen oder auch den Mond zu fotografieren.


symbolgrafik elternbrief

Mittel- und Oberstufenchor im Gottesdienst

Am Sonntag, 08. Mai sangen Schülerinnen des Mittel- und Oberstufenchores zusammen mit dem Frauenchor "Klangfärberinnen" aus Altenmünster in der Dreifaltigkeitskirche.

Zur messe am Muttertag erklang die "Messe brève" von Léo Délites. An der Orgel war Kirchenmusikerin Jacinta Pereira, die Leitung hatte Corinna Just.


symbolgrafik elternbrief

Aktuelle Regelungen für den Schulbetrieb

anbei die aktuellen Dokumente und Informationen des Kultusministeriums über die Regelungen in der Schule.


» Anpassung der Absonderungsregelungen (03.05.)

» Zum Schreiben von MD Hager-Mann (14.04.)

 


symbolgrafik elternbrief

SMV Newsletter zum Krieg in der Ukraine

Dieser Newsletter wurde im Zuge des derzeitigen Ukraine-Projektes vom SMV Sozialreferats unserer Schule ins Leben gerufen. Hier werden wir, Schüler und Schülerinnen aus der Mittelstufe, euch wöchentlich kurz ein Update über die wichtigsten und aktuellen Neuigkeiten im Russland-Ukraine-Konflikt geben. Planmäßig wir jeden Montag eine neue Ausgabe erscheinen, welche ihr als PDF hier auf der Homepage finden könnt.

» Spezial: Artikel zur nuklearen Bedrohung vom 03.05.

» zur zweiten Ausgabe des Newsletters vom 13.04.

» Spezial: Nuklearwaffen einfach erklärt vom 28.03.

» zur ersten Ausgabe des Newsletters vom 26.03.


symbolgrafik elternbrief

Sprachliche und naturwissenschaftliche Verstärkung

Seit Jahresanfang bereichern Delia Zeiner und Lisa Eberlein als Referendarinnen das Albert-Schweitzer-Gymnasium.


» Zum Bericht aus dem HT

 


pm2203 schuelerkonzerte planeten ufuk arslanBild: Ufuk Arlsan

Konzertbesuche der Kursstufen 1 und 2

Star Wars und Die Planeten im einen, Bachs Johannespassion im zweiten Konzert

Endlich wieder Konzerte! Die erste Ausfahrt ging mit den Musikkursen der beiden Kursstufen nach Künzelsau zum Konzert mit der Philharmonie Salzburg. Star Wars Filmmusik und Die Planeten von Gustav Holst standen auf dem Programm.

Wenige Tage später folgte der Besuch einer Aufführung von Bachs Johannespassion in Kirchberg / Jagst des Musik Leistungsskurses der KS1.

» zum Bericht des Filmmusik und Planeten-Konzertes

» zum Bericht über Bachs Johannespassion


symbolgrafik elternbrief

Elternbrief Nr.90 und Informationen zum Schulbetrieb ab dem 04.04.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen und euch aktuelle Informationen darüber geben, wie der Schulbetrieb ab der kommenden Woche weitergehen wird. Wie Sie wissen, wie ihr wisst, hat die Landesregierung inzwischen die Eckpunkte -Strategie beschlossen und zunächst eine
Übergangsregelung für die Anwendung des Infektionsschutzgesetzes bis 01.04.2022 beschlossen.

Nachdem diese Regelung nunmehr ausgelaufen ist, gelten ab der kommenden Woche neue Vorschriften, die ich Ihnen und euch hier kurz zusammenfassen möchte und die Sie, die ihr ausführlich dem beigefügten Schreiben von MD Hager-Mann vom 31.03.2022 entnehmen könnt.

» zum Elternbrief Nr.90

» zum Schreiben von MD Hager-Mann vom 31.03.


symbolgrafik elternbrief

Mit Kirschbäumen auf Platz 1

Preis Beim Naturtagebuch-Landeswettbewerb der BUND-Jugend Baden-Württemberg hat das ASG Crailsheim große Erfolge verzeichnet. Marissa Abrudan und Jana Hass landeten ganz oben.

Mit 600 Teilnehmern hat sich der Landeswettbewerb der BUND-Jugend Baden-Württemberg zu einem Wettbewerb mit echter Konkurrenz gemausert. Seit über 20 Jahren lobt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland den Wettbewerb aus für Schüler zwischen acht und zwölf Jahren, und die sechsten Klassen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Crailsheim reichen in der Regel zahlreiche Beiträge ein.

 

» zum Artikel von Julia Vogelmann


symbolgrafik elternbrief

Zeich(n)en gegen Rassismus

Die Schüler des ASG setzen diese Woche deutliche Zeichen gegen Rassismus. Mit ihren Bildern verwandeln sie den Pausenhof in ein Statement für Toleranz, Frieden und Zusammenhalt.

» zum Artikel von Julia Vogelmann


symbolgrafik elternbrief

Informatik als neues Fach

Damit Schülerinnen und Schüler, die das Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) belegen, eine Abiturprüfung im Fach Informatik ablegen können, wird am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) nun das Basisfach Informatik eingeführt. Das Profilfach IMP wird derzeit von Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 11 mit jeweils vier Unterrichtsstunden pro Woche sehr gut angenommen, heißt es in einer Sitzungsvorlage. Die ersten Schüler mit Schwerpunkt IMP treten nun in die Kursstufe ein.

» zum Artikel von Christine Hofmann


herzlichwillkommen
vreasy

Virtueller Tag der offenen Tür

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

wir haben anstelle des traditionellen Nachmittags der offenen Tür einen in virtueller Form geplant, der aber hoffentlich genauso informativ, unterhaltsam und erlebnisreich werden wird (siehe Menüpunkt: Infos für Viertklässler/innen). Bei einem virtuellen Schulrundgang kann unsere Schule von zu Hause aus betreten werden. Sicher findet ihr / finden Sie es spannend, unsere Schule mit all ihren neuen Räumlichkeiten selbst entdecken zu können. Lasst euch / lassen Sie sich überraschen!

  • Link zum virtuellen Schulrundgang (mit Filmclips rund um das ASG)

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen sehr gerne in einer Videokonferenz, die am 23.02.2022 von 15:30 - 18:00 Uhr stattfindet. Die Zugangsmodalitäten teilen wir Ihnen rechtzeitig auf unserer Homepage mit.

  • Link zur Videokonferenz (am 23.02.2022 verfügbar)
  • Hilfestellung für die Videokonferenz

Wir laden euch und Sie nun ganz herzlich ein, an unserem virtuellen Experiment teilzunehmen und freuen uns schon sehr auf euren / Ihren Besuch.

Herzliche Grüße
Günter Koch und Christian Reinhardt
(Schulleitung)


 

symbolgrafik elternbrief

Valentinstag am ASG: Es kommt auf alle an

Die SMV des Albert-Schweitzer-Gymnasiums hat sich gemeinsam mit der Schulsozialarbeit etwas ganz Besonderes zum Valentinstag überlegt. Statt des üblichen Rosenverkaufs wurden Schokoherzen an der Schule verteilt. Die Aktion sollte allen am Schulleben Beteiligten zeigen, wie wichtig sie für die Schulgemeinschaft sind.

Ziel der Aktion war es, das Miteinander an der Schule zu stärken und niemanden zu verlieren. Statt der üblichen Rosenaktion, bei der sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig Rosen schicken konnten, wollte man sich auf eine neue Idee einlassen. Eine Rose oder mehrere von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu bekommen ist ein schönes Ereignis, jeder freut sich über den Liebesbeweis oder die freundliche Geste, bei der Rosenaktion sind jedoch nie alle Schülerinnen und Schüler beschenkt worden, was sich mit der diesjährigen Aktion ändern sollte. Deshalb wurde dieses Jahr zur Stärkung der Gemeinschaft die Rosenaktion durch die Schokoladenherzen abgelöst.

Zudem erhielten Lehrkräfte, Hausmeister, Reinigungskräfte, Ganztagesbetreuerinnen und –Betreuer, die Sekretärinnen und auch die Verkäuferinnen der Bäckerei eine süße Aufmerksamkeit. So sollte jedem bewusstgemacht werden, wie wichtig alle am Schulleben Beteiligten sind und dass jede Person ein unverzichtbares Mitglied der Schulgemeinschaft des ASG ist.

Dadurch gelang es der SMV und der Schulsozialarbeit nach schwierigen Monaten der Pandemie eine öffentlichkeitswirksame Aktion durchzuführen.


symbolgrafik elternbrief

Vom Klassenzimmer in den Kinosaal

Angebot für Gymnasien: Kursstufenschüler dürfen kostenlos Filme auf Englisch im Cinecity anschauen.

Texte lesen, Vokabeln und Grammatik lernen – so läuft der Englischunterricht normaler­weise ab. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 12 und 13 des Albert-Schweitzer-­Gymnasiums (ASG) bessern ihre Englischkenntnisse bei einem Kinobesuch im Cinecity auf, indem sie einen aktuellen Film in Originalsprache anschauen.

» zum Artikel von Michelle Nitschka


symbolgrafik elternbrief

Ich löse gerne Rätsel

Julia von Drews ist seit vielen Jahren die jüngste Schülerin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, die einen Preis im Landeswettbewerb Mathematik gewonnen hat.

Zehn 1-Euro-Münzen und zehn 2-Euro-Münzen werden in beliebiger Reihenfolge nebeneinander auf einen Tisch gelegt. Zeige, dass es in dieser Reihe immer zehn direkt aufeinanderfolgende Münzen gibt, unter denen sich genau fünf 1-Euro-Münzen und fünf 2-Euro-Münzen befinden. Können Sie diese Aufgabe lösen? Julia von Drews, Siebtklässlerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG), hat es geschafft. Sie löste diese und weitere Aufgaben und gewann damit einen ersten Preis beim Landeswettbewerb Mathematik. Schülerinnen und Schüler, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, können beim Lösen der kniffligen Aufgaben ihre mathematische Begabung testen und weiter entwickeln.

» zum Artikel von Christine Hofmann


symbolgrafik elternbrief

La journée franco-allemande

Der Deutsch-Französische Tag wurde 2003 im Rahmen des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrags geschaffen. Er verbindet seither die Jugendlichen beider Länder. Am Samstag, den 22.01.2022 jährt sich dieser fast zum 20. Mal.

Ziel dieses Tages ist, den Jugendlichen beider Länder die kulturellen Besonderheiten des anderen Landes nahe zu bringen.

Ihr seid alle herzlich eingeladen, den Mottotag am Montag, den 24.01. mit euren Outfits widerzuspiegeln. Diese könnt ihr ganz nach dem Motto: "Vive la France!" aussuchen.

Im Zuge der aktuellen Lage kann leider kein Kuchenverkauf stattfinden. Deshalb findet ihr unter dem Link unten Rezeptvideos für typisch französische Speisen und ein Erklärvideo zum Deutsch-Französischen Tag.
Keine Sorge, fast alle Videos zu den Rezepten sowie dem Deutsch-Französischen Tag sind sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vorhanden.

» Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à regarder ces vidéos!

» Viel Spaß beim Anschauen der Videos!


asg 06

Virtueller Nachmittag der offenen Tür am 23.02.2022

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

leider können wir wegen der angespannten pandemischen Lage auch in diesem Jahr keinen Nachmittag der offenen Tür vor Ort durchführen. Unser gewohntes Angebot mit persönlichen Begegnungen, Vorführungen aus dem Unterricht, Stationen zum Mitmachen und gemeinsamen Begegnungen und Gesprächen ist auch 2022 noch nicht wieder im gewohnten Rahmen möglich.

Gleichwohl wollen wir aber nicht auf die Möglichkeit verzichten, euch und Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Schule besser kennenzulernen, zumal unser Umbau nach der Renovierung des Experimentierlabors, der Kreativwerkstatt, des Lernquartiers und des Schülerzentrums nunmehr komplett abgeschlossen ist. Unsere neuen Fünftklässler dürfen im kommenden September eine vollständig modernisierte Schule besuchen.

Auf unserer Homepage wird sich ab dem 16.02.2022 ein Link befinden, mit dem unsere virtuelle Plattform betreten werden kann. Sicher findet ihr / finden Sie es spannend, unsere Schule mit all ihren neuen Räumlichkeiten selbst entdecken zu können. Lasst euch / lassen Sie sich überraschen!

» Zum vollständigen Einladungsschreiben unserer Schulleitung


 

symbolgrafik elternbrief

Das Weihnachtskonzert 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen und liebe Besucherinnen und Besucher, die alle gern das Weihnachtskonzert des ASG in der Johanneskirche besucht hätten,

wie schon im letzten Jahr mussten wir das Konzert auch dieses Mal aufgrund der Corona Pandemie absagen. Da wir jedoch noch unter Auflagen proben durften, wollten wir das Konzert mit den Chören und der Bigband in der leeren Johanneskirche aufnehmen und online zur Verfügung stellen. Hierfür fand sich ein Aufnahmeteam, bestehend aus Markus und Johannes Hammer und die Zusage der Kirchenbezirke Crailsheim und Blaufelden, die Aufnahme auf dem „Good News für Hohenlohe“ Kanal auf YouTube zu veröffentlichen. An dieser Stelle ein besonderer Dank an Dekanin Friederike Wagner für ihre Ansprache zum Adventslied „Macht hoch die Tür“.

Am Tag vor der Aufnahme stellte die regelmäßige Corona-Testung fest, dass sowohl die Bigband als auch der Mittel- und Oberstufenchor leider an dem geplanten Tag nicht miteinander musizieren durften. In dem kurzfristig umgestellten Programm wurden deshalb die zwei Stücke des kleinen Chors von einem improvisierten Vor- und Nachspiel mit Orgel und Posaune über zwei Adventschoräle umrahmt.

Trotzdem ist ein kurzes und hörenswertes Programm entstanden mit welchem wir Ihnen frohe Weihnachten wünschen. Wir alle hoffen auf ein Weihnachtskonzert vor vollem Haus im Jahr 2022!

Ihre Fachschaft Musik des ASG Crailsheim

 

» zum Online Weihnachtskonzert des ASG 2021 (offline)

» zur Vorankündigung im Stadtanzeiger

 

symbolgrafik elternbrief

Uwaga! Uwaga! Polen Austausch 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,nach zwei Jahren Austausch-Pause haben wir unseren ganzen Mut zusammengenommen und sind wieder in die Planungen eingestiegen. Im kommenden Schuljahr 2022 / 2023 wird wieder ein Austausch stattfinden. Nach unserer Zählung handelt es sich dabei um die 25. Begegnung!! Wir freuen uns auf unsere polnischen Gäste.

 

» zum Informationsschreiben

 

symbolgrafik elternbrief

"Es war jedes Mal schön in Litauen"

Es gibt vieles, was sich wie ein roter Faden durch das Leben von Wolfgang Schmid zieht: Erstens einmal die Musik. Als langjähriger Musiklehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) liegt sie ihm am Herzen, ganz klar. Er war und ist begeisterter und begeisternder Leiter von Chören und Bands. Allerdings hat er selbst erst recht spät mit dem Musizieren angefangen. „Klavier habe ich erst mit 15 angefangen. Und mein Hauptinstrument, die Klarinette, erst mit 17. Doch dann habe ich wie wild geübt“, erzählt er. Das Üben hatte Erfolg: Wolfgang Schmid, geborener in Ellwangen, studierte in Stuttgart Musik und Geografie.

 

» zum Artikel von Ute Schäfer

 

symbolgrafik elternbrief

"Haut rein, habt Spaß"

 

Inklusion Jeden Donnerstag treffen sich Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und Jugendliche mit geistiger Behinderung von der Fröbelschule zum gemeinsamen Kicken. Höhepunkt ist das alljährliche Fußballturnier.

 

» zum Artikel von Ralf Mangold

 

symbolgrafik elternbrief

Was machte Ditters in Crailsheim?


Eigentlich wollte (der ehemailge Musikleher des ASG) Hanns-Hermann Lohrer wieder einmal eine musikalische Benefizveranstaltung in Crailsheim organisieren. „Doktor und Apotheker“, ein zweiaktiges Singspiel von Carl Ditters von Dittersdorf hatte er dafür vorgesehen. Aber die Corona-Pandemie ließ ihn daran zweifeln. Das Werk erfordere ein großes Orchester und umfasse zehn Gesangssolisten. Das hätte er zurzeit aber nicht verantworten können, erzählt er.

Und so blieb von Lohrer wieder einmal Schriftliches zum großen Unbekannten von damals. Vorausgegangen waren in den Jahren zuvor Abhandlungen über Verwandte Johann Sebastian Bachs in Hohenlohe, über das gesicherte wie auch wahrscheinliche Station-Machen auf dem Postkutschenweg von Wolfgang A. Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven.

Carl Ditters von Dittersdorf hatte sich 1764 als Teil des Gefolges von Kaiser Franz I. in Crailsheim aufgehalten. Der Gemahl der heute noch viel bekannteren Kaiserin Maria Theresia war Richtung Frankfurt am Main zur Krönung seines Sohns Joseph – der spätere Kaiser Joseph II. – zum römisch-deutschen König unterwegs und nächtigte vom 20. auf den 21. März als Gast von Markgraf Carl Alexander von Brandenburg-Ansbach im Crailsheimer Schloss.

» Zum Artikel aus dem HT

 

symbolgrafik elternbrief

Freude am Unterrichten als verbindendes Element


Neue, höchst willkommene Gesichter und Ernennungen zu Beamten auf Lebenszeit sind im Albert-Schweitzer-Gymnasium ein Grund zu feiern.

» Zum Artikel aus dem HT

 

symbolgrafik elternbrief

Ideen für mehr Verantwortung

Der Seminarkurs am ASG Crailsheim steht in diesem Schuljahr unter dem Oberthema „Wie verantwortungsvoll leben wir heute?“  Um Ideen und Motivation für die eigene Forschungsarbeit zu bekommen,  besuchten die KursteilnehmerInnen am Montag, den 11.10.2021 die Klima Arena in Sinsheim. Im dortigen Workshop  wurden sie mit folgender Frage konfrontiert: „Wie wird wohl die Modewelt der Zukunft aussehen?“  Gemeinsam schaute man sich den Textilen Kreislauf und die Idee der „Slow Fashion“ an. Mit diesem Wissen entwickelte man dann in Gruppenarbeit eigene kreative Geschäftsmodelle und Aktionsideen für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Fairness in der Modebranche.

Im Anschluss konnten die SchülerInnen in der eindrucksvollen Ausstellung weitere Informationen über den Klimawandel erhalten. An den zahlreichen interaktiven Stationen zu den Bereichen Mobilität, Lebensmittel und Wohnen standen stets Lösungsansätze für eine nachhaltige, klimaneutrale Lebensweise im Mittelpunkt.

A. Keinert

 

symbolgrafik elternbrief

Streitbar gegen den Hass

„Kalif“ Hasnain Kazim, politischer Journalist, Autor und Satiriker, spricht im Albert-Schweitzer-Gymnasium über Streitkultur, den Hass im Netz und die Bedeutung der Menschenrechte.


"Viel Feind’, viel Ehr’“, ist eine alte Redewendung, die wie zugeschnitten ist auf Hasnain Kazim. Kummer ist der Mann gewohnt, seit er als 17-jähriger Schüler in den ersten anonymen Briefen mit dem Hass ihm völlig unbekannter Menschen konfrontiert war. Ein einziger Kommentar hat ihm Jahre später fast 1000 Morddrohungen beschert, es gibt Lesungen, zu denen er nur mit Polizeischutz anreisen kann.

Am Albert-Schweitzer-Gymnasium, wo er für die Kursstufen 1 und 2 aus seinen Büchern gelesen und Fragen beantwortet hat, ist er mit allen Ehren empfangen worden. Lehrer Tobias Wolber hat gar eine „Kalifatsfanfare“ geschrieben; die Schülerinnen und Schüler versuchten sich an der korrekten Begrüßungsformel für einen Kalifen – was nicht zuletzt mit Blick auf Kazims Vergangenheit als protestantischer Marineoffizier witzig ist.

» Zum Artikel von Birgit Trinkle

» "Aufgegabelt": über die Kalifatsfanfare

 

symbolgrafik elternbrief

Lernen mit Rückenwind

Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förder-programm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.

Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.

Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.

Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“

Sollten Sie ganz gezielt unsere Schule, das Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben.

Bitte melden Sie sich. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

Herzliche Grüße

Günter Koch, Schulleiter

 

pm21 0901Foto: Klebebande

ASG ist erste Tape-Art-Schule

Kolja Bultmann, Bruno Ridderbusch und Bodo Höbing alias die Klebebande Berlin haben Mitte August die Durchgestaltung des ASG beendet. Mit der noch jungen und aus der Street Art kommenden Kunstrichtung Tape Art wird das Schulgelände für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu einem kreativen und anregenden Ort gemacht und das Stadtbild dauerhaft geprägt.

» Zum vollständigen Artikel des HT vom 31.08.2021


 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Sitemap
  • Home

Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Ok
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier.