
Virtueller Nachmittag der offenen Tür am 24.02.2021
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
wir sind sehr traurig darüber, dass wir dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie leider keinen Nachmittag der offenen Tür vor Ort durchführen können. Unser gewohntes Angebot mit persönlichen Begegnungen und Gesprächen ist dieses Mal nicht im gewohnten Rahmen möglich. Gleichwohl wollen wir aber nicht auf die Möglichkeit verzichten, euch und Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Schule besser kennenzulernen.
Auf unserer Homepage wird sich ab dem 17.02.2021 ein Link befinden, mit dem unsere virtuelle Plattform betreten werden kann. Sicher findet ihr / finden Sie es spannend unsere Schule mit all ihren neuen Räumlichkeiten selbst entdecken zu können. Lasst euch / lassen Sie sich überraschen!
» Zum vollständigen Einladungsschreiben unserer Schulleitung

Unterricht ab Montag, den 18.01.2021 /
Klausurenplan KS 1 + KS 2
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den uns bisher vorliegenden Informationen aus dem Regierungspräsidium Stuttgart plant das Kultusministerium wegen der angespannten Corona-Lage den Präsenzunterricht in allen Klassen und Jahrgangsstufen auch in der nächsten Woche auszusetzen. Wir haben uns deshalb mit den Schulleitungen aller Gymnasien unseres Sprengels darauf geeinigt, alle Klassen und die beiden Kursstufen weiterhin ausschließlich im Fernunterricht zu beschulen. Lediglich die Klausuren in der Kursstufe 1 und 2 werden gemäß dem aktualisierten Plan in der Zeit vom 20.01. – 29.01.2021 in Präsenz geschrieben (siehe Anlage). Abweichungen von dieser Regelung wird es nicht geben.
Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir Sie / euch umgehend informieren. Bitte beachten Sie / beachtet auch den in der Corona-Spezialrubrik (Klick auf das Bild) eingestellten neuen Handlungsleitfaden beim Auftreten eines Covid-19 Erkrankungsfalles an der Schule.
Herzliche Grüße
Günter Koch und Christian Reinhardt

Abendklänge für Ausgeschlafene
Pfarrer Uwe Langsam bietet in der Reihe "Abendklänge für Ausgeschlafene" Crailsheimer Musikern die Möglichkeit den Abendgottesdienst musikalisch mitzugestalten. Gemeinsam mit Musiklehrer Tobias Wolber haben Schülerinnen und Schüler diese Gelegenheit genutzt.
» Zum vollständigen Artikel des HT vom 08.01.2021 (Ralf Snurawa)

Elternbrief Nr. 3: Unterricht nach den Weihnachtsferien
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir wünschen Ihnen und euch alles Gute im neuen Jahr und hoffen, dass es für Sie und euch alle trotz der anhaltenden Corona-Pandemie insgesamt gut begonnen hat. Mit diesem Brief wollen wir die Schulgemeinschaft darüber informieren, wie es in der nächsten Woche weitergehen wird.

Schülerzeitung Weihnachtsedition jetzt online
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier kommt die Weihnachtsedition der Schülerzeitung online. In dieser Ausgabe stellen wir neue Lehrerinnen und Lehrer vor, aber auch neue Schülerinnen und Schüler. Sie berichten darüber, wie sie am ASG angekommen sind und was Ihnen gefällt. Außerdem gibt es viele Berichte und Aktuelles aus dem Schulleben und ein kürzeres Kapitel zu Corona und Quarantäne. Da Weihnachten vor der Tür steht, nimmt das Thema einen großen Teil dieses Hefts ein. Wie feiern Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer im Jahr 2020 Weihnachten? Außerdem findet ihr unter vielem anderen eine Weihnachtsgeschichte, ein Quiz und ein Wintergedicht.
Viel Spaß beim Lesen und schöne Festtage und Ferien wünschen euch
Euer Schülerzeitungsteam

Hinweise zu den Weihnachtsferien / Notbetreuung
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat beschlossen, dass die Schulen ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 werden im verbleibenden Zeitraum bis zum Beginn der regulären Weihnachtsferien am 23. 12.2020 verpflichtend im Fernunterricht unterrichtet. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 11 beginnen die Weihnachtsferien am 16.12.2020.
Notbetreuung:
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, wird vom 16. bis zum 22.12.2020 an den regulären Schultagen eine Notbetreuung am ASG jeweils von der 1. bis zur 6. Stunde eingerichtet. Die Betreuung erfolgt durch die Lehrkräfte. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die/der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit der Notbetreuung nicht wie bei den „Lernbrücken“ im Sommer Unterricht stattfinden kann.
» Handreichung Orientierungshilfe Notbetreuung
Wenn Sie, liebe Eltern, von der Regelung Gebrauch machen wollen und die Voraussetzungen erfüllen, bitte ich Sie um rasche Anmeldung (bis spätestens 12:00 Uhr, Dienstag, 15.12.2020) unter Angabe des Namens, der Klasse und der benötigten Schultage an das Sekretariat der Schule per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben und ein frohes Weihnachtsfest feiern können. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr 2021.
Günter Koch und Christian Reinhardt

Unterrichtsregelung vor den Weihnachtsferien
Bei ihrer Telefonkonferenz am 13. Dezember 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossen, auch an den Schulen und Kindertageseinrichtungen im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 die Kontakte deutlich einzuschränken. Kinder sollen dieser Zeit wann immer möglich zu Hause betreut werden. Daher werden in diesem Zeitraum die Schulen und Kindertagesstätten bundesweit grundsätzlich geschlossen.
Über die genauen Regelungen zur Notbetreuung und auch die Sonderregelung durch Fernunterricht der beiden Kursstufenjahrgänge, werden die Schulen zeitnah im Laufe des Montags durch das Ministerium informiert. Wir geben diese Informationen dann schnellstmöglich an Sie weiter.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums Baden-Württemberg:

Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Crailsheim
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den kommenden Wochen wird der neue Jugendgemeinderat gewählt. Er kann die Wünsche der Jugendlichen gegenüber der Stadtverwaltung und Gemeinderat vertreten. Aber bevor der neue Jugendgemeinderat etwas ändern kann, muss er natürlich gewählt werden. Vom ASG kandidieren viele Schülerinnen und Schüler, die am Donnerstag, 10.Dezember im Stadtblatt veröffentlicht wurden. Wir freuen uns, wenn diese Schülerinnen und Schüler unterstützt werden. Alle, die zwischen 14 und 18 Jahren alt sind und seit Oktober 2020 ihren Hauptwohnsitz in Crailsheim haben, dürfen wählen. Die Wahlbriefe wurden per Post versendet.
Damit die Wahl gültig ist, müssen mindestens 20% der wahlberechtigten Jugendlichen wählen. In den letzten Jahren war es in Crailsheim meist sehr schwierig die 20% zu erreichen. Um unsere Kandidierenden zu unterstützen, wäre es wichtig, dass alle wählen. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Kandidaten die Verantwortung unserer Gesellschaft übernehmen.
Falls noch Fragen bestehen sollten, dürft ihr selbstverständlich bei eurem jeweiligen Gemeinschaftskundelehrer/in bzw Geschichtslehrer/in nachfragen.
Weitere Informationen können auch dem Crailsheimer Stadtblatt vom 10.12.2020 auf den Seiten 4, 18 und 19 entnommen werden. Das Stadtblatt ist auch online verfügbar: https://www.crailsheim.de/rathaus/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/staedtische-nachrichten/

Deutschland im Kopf
Jeanne Bazerque aus Pamiers geht derzeit bei uns am ASG in die Schule. Nicht einmal Corona kann er 17-jährigen den Spaß verderben.
Das Hohenloher Tagblatt hat sie interviewt.
» Zum vollständigen Artikel des HT vom 28.11.2020 (von Ute Schäfer)

Geographieprojekt findet Anklang beim Verband Deutscher Schulgeographen e. V.
Im digitalen Zeitalter stand die Fachschaft Geographie des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim vor der Frage, was tun mit den tollen, alten Wandkarten. Im Unterricht werden sie nur noch sehr spärlich eingesetzt, da in fast jedem Raum Laptop und Beamer bereitstehen und somit digitale Karten aller Art verfügbar sind.
Wegwerfen wollten wir sie nicht, aber nur aufheben und nicht verwenden war auch nicht die Lösung. So kam es, dass wir uns für ein Upcycling-Projekt im Rahmen der Projekttage entschieden haben. Wir hatten die Idee aus alten Wandkarten Umhängetaschen, Dokumentenmappen, etc. entstehen zu lassen. Aber wie?
» Zum vollständigen Artikel der Zeitschrift Schulgeographie in Baden-Württemberg (November 2020)

Endgeräte für Schülerinnen und Schüler
Glücklicherweise kann der Unterricht am ASG zur Zeit in der Präsenz stattfinden. Damit wir für eventuelle weitere Schließungen gewappnet sind, werden die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zugreifen können, mit Geräten versorgt. Diese hat die Stadt Crailsheim mit Mitteln aus dem "Corona-Hilfe II: Sofortprogramm Endgeräte" angeschafft und verteilt sie voraussichtlich im Laufe dieser Woche aufgrund von Lieferschwierigkeiten voraussichtlich Mitte/Ende Februar an die crailsheimer Schulen, wo sie passend für die jeweilige Schule eingerichtet und ausgegeben werden.
Am ASG erheben die Klassenleitungen den aktuellen Bedarf. Aufbauend auf diesen erhalten bedürftige Schülerinnen und Schüler weitere Informationen zur Zuteilung der Endgeräte.

Änderung der Corona-Verordnung Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Kultusministerium hat mit sofortiger Wirkung (22.10.2020) eine Anpassung der Corona-Verordnung Schule hinsichtlich der Masken-Pflicht vorgenommen.
Ich bitte um Beachtung.
Herzliche Grüße
Günter Koch
Schulleiter
[…] Maskenpflicht:
„Zu der Ausweitung der Maskenpflicht in den auf der Grundschule aufbauenden Schulen, den beruflichen Schulen sowie den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe auf die Unterrichtsräume wurde uns die besondere Belastung der Schülerinnen und Schüler aber auch der Lehrkräfte rückgemeldet, die nun während des gesamten Schultages ohne Unterbrechung die Maske tragen müssten.
Dies veranlasst uns zum einen, in der Verordnung klarzustellen, dass die Maskenpflicht nicht bei der Nahrungsaufnahme (Essen und Trinken) gilt.
Darüber hinaus sehen wir eine weitere Ausnahme für die Pausenzeiten vor. Solange die Personen sich außerhalb der Gebäude aufhalten und den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten, können Sie die Maske abnehmen.
Ebenfalls wird bestimmt, dass in den Zwischen- und Abschlussprüfungen auf das Tragen der Maske verzichtet werden kann, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Dadurch wollen wir der besonderen Prüfungssituation Rechnung tragen und Benachteiligungen der Schülerinnen und Schüler verhindern, die unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ihre Prüfungen ablegen.“
(Schreiben MD Föll vom 21.10.2020)

Neue Lehrkräfte am ASG
Zum neuen Schuljahr verstärken gleich acht neue Lehrkräfte unser Kollegium. In folgendem Presseartikel stellen sie sich näher vor:

Elternbrief Nr. 2 im Schuljahr 2020/21
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
landesweit ist laut Auskunft der Gesundheitsbehörden nunmehr eine Covid-19-bezogene 7- Tages-Inzidenz von 35 Fällen pro 100.00 Einwohnern erreicht. Aus diesem Grunde weist das Kultusministerium die weiterführenden Schulen an, die gestern verabschiedete neue Corona Verordnung Schule ab Montag, den 19.10.2020, umzusetzen.
» Zum vollständigen Elternbrief vom 16.10.2020
» Anlage Corona-Verordnung Schule vom 16.10.2020
» Anlage Hygienehinweise (Stand: 16.10.2020)

Kurzanleitung Big Blue Button
Liebe Eltern,
da einige Elternabende dieses mal online stattfinden müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle eine Kurzanleitung für das Moodle eigene Videokonferenzprogramm Big Blue Button erstellt.

Information: Teilweise Schulschließung!
Liebe Schüler und Eltern,
nach Rücksprache mit dem Regierungspräsidium Stuttgart, unserem Schulträger und dem Landrat des Kreises Schwäbisch Hall (Gerhard Bauer) wird Herr Oberbürgermeister Dr. Grimmer morgen in der Presse die teilweise Schließung unserer Schule verkünden. Wir haben uns darauf verständigt, von Freitag, den 16.10.2020, bis Freitag, den 23.10.2020, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 11 zu Hause zu lassen und im Fernunterricht zu beschulen. Für die Klassen 5 und die beiden Jahrgangsstufen findet weiterhin eine Mischung aus Präsenzunterricht und Fernunterricht statt.
Nach heutigem Stand dürfen insgesamt 30 Lehrkräfte aus unterschiedlichen Gründen nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden, sondern beschulen die Klassen, Kurse und Lerngruppen ausschließlich im Fernunterricht.
Für den Fernunterricht gelten klare Qualitätsstandards, die wir selbstverständlich einhalten werden, um den Unterrichtserfolg nachhaltig zu sichern.
Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der nunmehr beschlossenen Teilschließung unserer pädagogischen Verantwortung gegenüber den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen und der Fürsorgepflicht gegenüber der Schulgemeinschaft gerecht werden können.
Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass diese Situation den Familien wiederum einiges an Geduld, Organisationsgeschick und Kraftanstrengung abverlangen wird, sind aber sicher, dass unsere Entscheidung zu mehr Planungssicherheit für Sie alle beiträgt.
Bitte sprechen Sie sich mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ab, ob und in welcher Form Sie die Pflegschaftsabende in der kommenden Woche durchführen wollen. Was die Wahlen angeht, verweise ich auf das Schreiben von Herrn Dr. Eisenbeiß.
Das Sekretariat ist während der Teilschließung zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Wir stehen euch und Ihnen bei Problemen und Rückfragen gerne zur Verfügung und sind selbstverständlich während der Teilschließung in der Schule präsent.
Mit herzlichen Grüßen
euer und Ihr
Günter Koch und Christian Reinhardt

Termine der Klassenpflegschaftsabende
Liebe Eltern,
zu Beginn des neuen Schuljahrs grüße ich Sie sehr herzlich und hoffe, dass Sie erholsame Sommerferien ver- bracht haben. Leider macht die Corona-Pandemie auch vor den anstehenden Pflegschaftsabenden nicht halt und es gilt, jede Menge von Vorschriften zu beachten.
Zum einen können die Abende nur unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen (Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!) durchgeführt werden, zum anderen sind von der Schule dafür geeignete Räumlichkeiten vorzuhalten.
Aus diesem Grunde werden bei den Pflegschaftsabenden im ersten Schulhalbjahr ausnahmsweise nur die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer anwesend sein.

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2020/21
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum Schuljahr 2020-2021 dürfen wir Sie und euch sehr herzlich begrüßen. Wir freuen uns sehr darauf, auch in diesem Schuljahr vertrauensvoll, engagiert und hoffentlich erfolgreich mit Ihnen und euch zusammenarbeiten zu dürfen. Ganz besonders herzlich begrüßen wir die 91 neuen Fünftklässler, die ab Dienstag nächster Woche zu unserer Schulgemeinschaft gehören werden.
» zum vollständigen Elternbrief vom 11. September 2020
Anlagen zum Elternbrief:
1. Hygieneplan ASG gemäß aktueller Coronaverordnung Schule
2. Hinweise zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendllichen [...] in Schulen
3. Gesundheitserklärung / Formblatt für minderjährige SchülerInnen
3. Gesundheitserklärung / Formblatt für volljährige SchülerInnen

Informationen zum Schuljahresbeginn
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am Montag startet das Schuljahr 2020 / 2021. Nachfolgend findet ihr / finden Sie alle Informationen über den Ablauf der ersten Schulwoche.

Unterstützung für das Albert-Schweitzer-Kinderdorf
Seit mehr als 60 Jahren finden Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Waldenburg ein Zuhause. Gerne möchten wir die tolle Arbeit des Kinderdorfs unterstützen. Der Erlös, der bei den Projekttagen im vergangenen Schuljahr zusammen kam, wurde von der SMV auf 1000 Euro aufgestockt und von Herrn Zott und Frau Maier an Frau Mütsch vom Kinderdorf übergeben.

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!
Trotz der außergewöhnlichen Bedingungen haben unsere Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr bemerkenswerte Leistungen erbracht. Wir gratulieren zum bestandenen Abitur!

Elternbrief Nr. 17
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
uns ist bewusst, dass wir euch und Ihnen in den vergangenen Monaten einiges abverlangen mussten. Wie in allen Bereichen des menschlichen Lebens hat die Notwendigkeit, das Infektionsgeschehen rund um das Corona-Virus einigermaßen in Schach zu halten, auch zahlreiche notwendige Entscheidungen nach sich gezogen, die noch vor Kurzem nicht vorstellbar schienen. Insbesondere der eingeschränkte Schulbetrieb war für uns alle eine außerordentliche Belastung und eine große Herausforderung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Trotzdem wagen wir das Fazit zu ziehen, dass bei allen Problemen, die wir einräumen müssen, ein Großteil des Unterrichts trotz der widrigen Umstände gelungen ist.

Die neue Schülerzeitung ist online
Liebe Schülerinnen und Schüler,
pünktlich zum Beginn der Sommerferien ist das neue online Magazin des ASG da!! Da in diesem Schuljahr alles ein bisschen anders ist, hat auch die Schülerzeitung ein neues Gesicht. Daniel Dufner hat für das online Format ein vollkommen neues Layout entworfen, es gibt nun auch einiges in Farbe und Kunst. Die Leserinnen und Leser erwartet in dieser Ausgabe unter anderem ein Interview mit den Hakro Merlins, Berichte aus dem Schulleben und dem aktuellen Zeitgeschehen, Lesetipps und wie könnte es anders sein, Ideen für die anstehenden Ferien. Nachdem Corona uns alle dieses Jahr sehr beschäftigt hat, wollten auch wir das Thema nicht völlig ausklammern. Die good news werfen aber einen optimistischen Blick auf diese außergewöhnliche und für viele doch fordernde Zeit. Die gute Nachricht ist, dass wir auch in Coronazeiten viel Berichtenswertes, Interessantes und Schönes entdeckt haben.
Viel Spaß beim Lesen!!

Kometenfieber am ASG
Hat man es geschafft, die Zivilisation mit ihren Lichtern erst einmal zu verlassen, ist er seit ungefähr zwei Wochen mit bloßem Auge zu erkennen, der Komet Neowise
Auch das ASG wurde vom Kometenfieber angesteckt und dank der digitalen Kommunikation füllte sich die entsprechende Gruppe innerhalb weniger Stunden auf über siebzig Personen.
» Zum Bericht von Tobias Wolber und Matthias Penselin inklusive einer Auswahl an Bildern
» Link zu unserer Astronomie-Partnerseite mit weiteren Informationen

Information für die neuen Fünftklässler
Liebe Viertklässlerinnen, liebe Viertklässler!
Da dieses Schuljahr leider keine vorzeitige Einschulung (Vierernachmittag) für Euch stattfinden kann, haben wir versucht, viele für Euch wichtige Informationen und Eindrücke in einem Film abzubilden. Wir heißen Euch heute schon "Herzlich Willkommen am ASG" und freuen uns sehr auf Euch! Toll, dass Ihr ab September Teil unserer Schulgemeinschaft sein werdet. Viel Freude beim Anschauen des Films, der nur für Euch gedreht wurde:
Ein herzliches Dankeschön an Daniel Dufner und alle weiteren Beteiligten der Technik-AG für die tolle technische Umsetzung!!

Streicher AG im neuen Schuljahr 20/21
Liebe aktuellen und liebe kommenden Fünfer,
das ASG bietet auch im neuen Schuljahr die Streicher AG an. Da wir Euch und Eure Eltern nicht wie gewohnt am "Fünfernachmittag" begrüßen und dort die AG vorstellen können, gibts die Präsentation der Crailsheimer Musikschule hier zum anschauen.

Jobben für einen guten Zweck
Das ASG stellt bei der Aktion "Mitmachen Ehrensache" im Landkreis Schwäbisch Hall zum dritten Mal die meisten Teilnehmer aus einer Schule.

Dem Klimawandel auf der Spur
Im Astronomiekurs der Kursstufe 1 beschäftigen sich die Schüler heute mit den Nachbarplaneten der Erde. Im Mittelpunkt steht die Frage, was die Planeten von der Erde unterscheidet.

E-Gitarren-Sounds in der Aula
Die fünften Klassen bekamen am 10.03. Besuch von einem Profi E-Gitarristen, der neben der Geschichte seines Instruments die unterschiedlichsten Klänge und Spielweisen anschaulich erklärte und vorstellte.
» zum Bericht

Vorlesewettbewerb
Im Regionalentscheid überzeugt die Sechstklässlerin Sienna Bullinger die Jury.

IT-Wettbewerb "Hackaton"
Gymnasiasten aus Crailsheim, Gaildorf und Schwäbisch Hall haben beim IT-Wettbewerb "Hackaton" in der Haller Bausparkasse ihr Können unter Beweis gestellt und in wenigen Stunden eine App programmiert. Das Team des ASG belegte den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
» zum Artikel des HT vom 22.02.2020

Jugendforscherinnen des ASGs wieder erfolgreich
Nachdem die Gruppen des ASGs beim Wettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren in den letzten drei Jahren vier erste Preise und diverse andere Platzierungen erreichen konnten, waren die am Mo, den 10.02.20 im HT vorgestellten Gruppen dieses Jahr auch außerordentlich erfolgreich. Die beiden Projekte zur Farbwahrnehmung bei Männern und Frauen sowie der Untersuchung von Primzahlen erzielten einen 3. Platz und einen Sonderpreis zur Jugendinnovation vom Frauenhofer-Institut.
Alisa Gerwig (12 Jahre) hat untersucht, ob das Füttern von Küchenresten im Vergleich zu Kraftfutter eine Veränderung der Eierqualität bewirkt. Ihr wissenschaftliches Vorgehen und die Identifikation mit dem Thema war der Jury einen ersten Preis wert. Damit darf Alisa ihr Projekt in der nächsten Runde beim Landeswettbewerb in Bahlingen vorstellen.
» zum vollständigen Artikel
» zum Artikel des HT vom 10.02.2020
» zum Artikel des HT vom 06.03.2020

"Herr Botsch, die anderen sind voll gut"
Fußball Kreismeisterschaft der Mädchen im Wettkampf III